1Schulaufgabe L Flashcards
prudentia, prudentiae f
die Klugheit; die Vorsicht
sacerdos, sacerdotis m/f
der/die Priester(in)
litus,litoris n
der Strand
res, rei f
die Sache; das Ereignis
hostis, hostis, Gen. Pl. hostium m
der Feind
relinquere, relinquo, relinqui
zurücklassen,verlassen
spes,spei f
die Hoffnung, die Erwartung
dolus, doli m
die List
faus, fraudis, Gen. Pl. fraud(i)um
der Betrug, die täuschung
fides, fidei f
des Vertrauen,der Glaube, die Meinung
aut . . . aut
entweder . . . oder
latere
verborgen sein
instare,insto,institi
drohen, bevorstehen
sententia, sententiae
die Meinung, die Ansicht
probare
gutheißen, billigen
persuadere, persuadeo, persuasi (m.Dat.)
(m.AcI) (jmdn.) überzeugen; (jmdn) überreden
contendere, contendo,contendi
sich anstrengen; eilen; kämpfen; behaupten
corripere, corripio, corripui
(an)packen; an sich reißen
deficere, deficio, defeci
verlassen; ausgehen
postquam (m.Perf.)
nachdem
discedere, discedo, discessi
weggehen, verschwinden
timot, timoris
die Angst; die Furcht
incertus incerta incertum
unsicher, ungewiss; unschlüssig
auctoritas auctoritatis
das Ansehn; der Einfluss
aedificare
bauen
ira,irae
der Zorn die Wut
ob (m. Akk.)
wegen
murus,muri
die Mauer
inquit
sagt / sagte (er,sie)
accidere, accidit, accidit
sich ereignen, zustoßen
mulier, mulieris f
die Frau
blandus, blanda, blandum
schmeichlerisch
porta, portae f
das Tor, die Tür
insidiae, insidiarum f
Pluralwort
der Hinterhalt, die Falle; der Anschlag
metuere, metuo, metui
sich fürchten; befürchten
socius, socii m
der Gefährte; der Verbündete
ubi (Subjunktion; m. Perf.)
sobald
hic, haec, hoc
dieser, diese, dieses
occurrere, occurro, occurri
entgegenkommen, begegnen
locus, loci m
der Ort
salvus, salva, salvum
wohlbehalten, gesund
incolumis, incolumis, incolume
unversehrt, heil
remedium, remedii n
das Heilmittel
evadere,evado, evasi
m.Akk./ex
entkommen, entgehen
foras
hinaus, heraus, nach draußen
hinc
von hier
stringere, stringo, strinxi
ziehen; streifen
pes, pedis m
der Fuß
proicere, proicio, proieci
(nieder-, vor) werfen
modus, modi m
die Art, die Weise; das Maß
sinere, sino, sivi
(zu) lassen, erlauben
praeter (m. Akk.)
außer
qui?
wie?
iurare
schwören
nocere
schaden
reddere, reddo, reddidi
zurückgeben; machen zu
non…nisi
nur
vis remedii
die Wirkung des Heilmittels
amore ardere
schrecklich verliebt sein
Spes me tenet…..
Ich habe die Hoffnung
fidem habere
Vertrauen haben
signum eius rei
ein Zeichen dafür
iram movere
den Zorn erregen
monere
erinnern; mahnen; auffordern
dux ducis
der/die Führer(in);der Feldherr
respicere respicio respexi respectum
denken an, berücksichtigen
gens gentis gentium
das Volk ,das Geschlech
fatum fati
das Schicksal
orbis orbis orbium
der (Erd-) Kreis
regere gego rexi rectum
(be)herschen
cogere cogo coegi coactum
sammeln; zwingen
classis classis classium
die flotte
dolor doloris
der schmerz die trauer
cupitas cupitatis
der wunsch das verlangen
postea
später nachher
docere doceo docui doctum
unterrichten lehren
constituere, constituo, constitui,constitutum
beschließen, festsetzen
adire,adeo,adii,aditum
hingehen herantreten ansprechen
fugere fugio fugi
fliehen
crudelis crudelis crudele
grausam
tantus tanta tantum
so groß so viel
nefas
der Fevel das verbrechen
quidem
allerdings
vehmens vehmentis
heftig
vitare
(ver)meiden
decipere,decipio,decepi,deceptum
täuschen
et . . . et
sowohl . . . als auch
einerseitz . . .andererseits
incentere incendo incendi incensum
anzünden
(mea, tua, . . .) sponte
freiwillig. aus eigenem Antrieb
mandare
auftragen übergeben anvertreauen
facere facio feci factum
machen