1.LEK Firmen Flashcards
Wann wurde das 3-Schichten Modell eingeführt?
01.01.2005
Welche Gesetze bilden die Grundlage für die bAV?
VVG, EStG, BetrAVG, SGB IV
Was ist die BBG?
Beitragsbemessungsgrenze - bis zu diesem Einkommen müssen SV-Beiträge entrichtet werden, darüber steigen diese nicht weiter - 8.050€ mtl.; 96.600€ jährlich
Abfindungsgrenze
37,45€ mtl., wenn Rentenanspruch darunter liegt, kann gekündigt werden
4494€ bei Kapital
Was ist eine Zusage und zwischen wem?
Leistungsversprechen des AG an AN auf Anlass seines Arbeitsverhältnisses
Unverfallbarkeit und Paragraph
Erhaltenbleiben der Anwartschaft bei Ausscheiden des Arbeitnehmers vor Eintritt des in der Versorgungsvereinbarung festgelegten Versorgungsfalles
Paragraph 1 BetrAVG
Fristen
bis 31.12.2000 = 35. Lebensjahr vollendet und entweder VZ 10 Jahre oder Arbeitsverhältnis 12 Jahre und VZ 3 Jahre
ab 01.01.2001 = 30 Lj und 5 Jahre VZ
ab 01.01.2009 = 25 Lj und 5 Jahre VZ
ab 01.01.2018 = 21 Lj und 3 Jahre VZ
Verfügungsbeschränkung und Paragraph
Scheidet AN mit unverfallbaren Ansprüchen aus, kann er grundsätzlich nicht frei über sie Verfügen
Ansprüche nicht abtretbar, beleihbar oder kündbar
Paragraph 2 BetrAVG
Anspruchsbegrenzung
AG befreit sich von Nachschusspflicht
—> wenn VP ausscheidet und ratierlichen Anspruch hat
Für wen gilt das BRSG nicht?
Beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer
40b EStG? und max Beitrag
Beiträge pauschal mit 20% versteuert
1752€ max Beitrag
übersteigender Betrag 40b
max 2.148€, wenn im Durchschnitt 1.752€ nicht überschritten werden (Gruppenvertrag)
3.63 EStG max Beitrag
8% BBG = 644€
Versteuerung Kapital und Rente 3.63
nachgelagert bei Auszahlung mit dem persönlichen Steuersatz
Voraussetzung das Kapital bei 40b steuerfrei ausgezahlt wird
12 Jahre Laufzeit und 5 Jahre Beitragszahldauer