180 Artnamen Flashcards

1
Q

Weiße 6zählige Blüte, Dolde, glatte schmale große Blätter Blüte auf langem Stiel

A

Bärlauch
Allium ursinum
Alliaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Flache weiche Nadeln in einer Ebene, Ast teilt in Nebenäste, komplett benadelt
Rote Beeren

A

Eibe
Taxus baccata
Taxaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Weiße 4zählige Blüte, Traube
Blattquirle
Stängel kahl vierkantig

A

Wiesen-Labkraut
Gallium mollugo
Rubiaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

handförmige Blätter

Weiß-Pinke Blüte

A

Rostkastanie
Aesculus hippocastanum
Sapindaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Kleine rosa 5zählige Blüte, blaue Strahlen auf Blüte, Blütenbl. herzförmig, bespritzte Kelchblätter
Blätter typisch, Grundfläche Kreis
Blütenstiel drüsenhaarig
Krautig

A

Pyrenäen-Storchschnabel
Geranium pyrenaicum
Geraniaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Blätter hellgrün
Grundfläche Drachen, gewellt gezackt, 3 Adern von Stiel auslaufend
Früchte Lämmerschwänze

A

Zitterpappel
Populus tremula
Salicaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Blatt rund,4-9cm, manchmal am Ende eingekerbt, leicht gezackt, dunkelgrün
Kleine Runde und lange dünne Zapfen

A

Schwarzerle
Alnus glutinosa
Betulaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Stiele an Eicheln, Blätter sitzend
Blätter o tiefgrün glänzend, u heller
Wechselständige Blätter
Einhäusig

A

Stieleiche
Quercus robur
Fagaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Langtrieb Blätter ahornförmig, Unterseite bemehlt, Kurztriebblätter eiförmig, ungelappt
Behaarter blattstiel
Kätzchen

A

Weißpappel
Populus alba
Salicaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Blüte gelb, an einzelnen Stielen, zwittrig, radiärsymm., 1-2cm, Nüsschen
Kriechend
Blätter federartig, Unterseite silbrig
Max 20cm groß

A

Gänsefingerkraut
Potentilla anserina
Rosaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Dornen
Blätter eichenförmig aber länglicher, lappig
Büschel in Nervenachsen
Blüten weiß, in Gruppen, viele Staubblätter, 1 Griffel
Früchte eiförmig länglich rot

A

eingriffeliger Weißdorn
Crataegus monogyna
Rosaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Eiche, gelber Blattstiel, 5-8 Blattbuchten, helle Useite

Eicheln sitzend endständig/achselständig und Lämmerschwänze

A

Traubeneiche
Quercus petraea
Fagaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Dolden, weiß, doppeldoldig, zwittrig, Blütenform untereinander in Dolde gleich, Kronblätter gleichgroß
Spaltfrüchte
2-3fach gefiederte Blätter (farnförmig, dreieckig)
60-150cm

A

Wiesenkerbel
Anthriscus sylvestris
Apiaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Kleines Gras, hellgrün
Ligula
10-15cm
Halme liegend, Wurzeln an Nodien, Blattscheide & Spreite,
Rispe, in alle Richtungen stehend, 5cm, rispenäste paarweise, Ährchen mehrblütig, gestielt

A

einjähriges Rispengras
Poa annua
Poaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Herzförmige, dunkelgrün o, u behaart, feinrissige Blätter, scharfkerbig gesägt
Knospen eiförmig dunkelrot, Blüten in Trugdolden, kugelige Frucht mit 5 Rippen, dicht behaart
Blatt Ober und Unterseite gleiche Farbe

A

Sommerlinde
Tilia platyphyllos
Malvaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Blätter eiförmig/spitz/zugespitzt, 7-10cm, Rand wellig, teils leicht gezähnt, 6-7 seitennerven, u behaart, o glänzend dgrün, unten hell
Blattstiel behaart
Bucheckern

A

Rotbuche
Fagus sylvatica
Fagaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Ahorn, Berg passt rein

Paarweise geflügelte Nüsschen

A

Spitzahorn
Acer platanoides
Sapindaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Winzige lila Blüten, 4zählig, große Kelchblätter
Fleischige behaarte Blätter, recht links 2 Zacken Mitte rund
Frucht (kugelig) in Kelchblätterpyramide gefasst
Krautig, leicht kriechend

A

Efeu Ehrenpreis
Veronica hederifolia
Plantaginaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Der komische Ahorn
Rundere Blätter, 3 teile mit jeweils 2 Zacken
2flüglige Frucht

A

Feldahorn
Acer campreste
Sapindaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Ahornartig, aber fettes Blatt
Blüte Ball, huppelig,
Sammelnussfrüchte (Ball)

A

Ahornblättrige Platane
Platanus x hispanica
Platanaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Weiß, krautig,
an langem Stiel taschenförmige/ herzförmige Kapseln, weit horizontal abstehend
Blätter Löwenzahnartig, grundständig

A

gewöhnliche Hirtentäschel
Capsella bursapastoris
Brassicaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Gefiederte unpaarige Blätter, 30cm, elyptische Einzelblätter, Rand gesägt
Busch, stark verzweigt
Weiße Dolden
Früchte schwarz, klein, rund

A

Schwarzer Holunder
Sambucus nigra
Adoxaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Brennnessel

Kreisförmig in Blattebenen angeordnete weiße Blüten

A

Weiße Taubnessel
Lamium album
Lamiaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Liane/Ranke,
Weiße Blüten, sehr viele Staubblätter
Blätter schmal mandelförmig

A

gewöhnliche Waldrebe
Clematis vitalba
Ranunculaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Haseln
Runde weiche Blätter, Rand gezähnt, Ende zugespitzt
Lämmerschwänze

A

Hasel
Corylus avellana
Betulaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

10-50cm krautig

Hahnenfuß,

A

Gold-Hahnenfuß
Ranunculus auricomus
Ranunculaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

5zählige lilane Blüte, nach hinten stehenden Sporn
Krautig, Blätter spitz-herzförmig, gegenständig
Unbehaart

A

Waldveilchen
Viola reichenbachiana
Violaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Hahnenfuß mit mind.8 Kronblätter, sehr viele Staubblätter
Herzförmige Laubblätter
Wurzelknollen

A

Scharbockskraut
Ficaria verna
Ranunculaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Lungenkraut
Lila bis Pinke Kronblätter,
Gefleckte Laubblätter

A

geflecktes Lungenkraut
Pulmonaria officinales
Boraginaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Strauch
Haare auf Ast, gegenständige Blätter, eiförmig, u filzig
Weiße Blüte (erinnert an Apiaceae)

A

Wolliger Schneeball
Viburnum lantana
Adoxaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Weiße Doppeldolde, keine hüll & hüllchenblätter
Gefiederte Laubblätter, 3 teilig + 3teilig + 3teilig, spitz
Kantig gefurchter Stängel

A

Giersch
Aegopodium podagraria
Apiaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Kleine weiße Doppeldolden, kronblätter alle gleich
Stark gefiederte Blätter
Rund, leicht kantige Stängel, Basis rote Flecken
Verdickungen an Verzweigungen

A

Hecken-Kälberkropf
Chaerophyllum temulum
Apiaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Riesenherkules

A

Bärenklau
Heracleum sphondylium
Apiaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Lila radiärsymm Blüte, 5 zählig lang gestielt in Blattachsen

Gegenständige mandelförmige Blätter

A

Immergrün
Vinca minor
Apocynaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Blüte fast wie Calla (tütenförmig mit Kolben in Mitte), große herzförmige gezackte Blätter, lang gestielt von Basis
Knolle
Rote Beeren

A

Ahornstab
Arum maculatum
Araceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Efeu
Blütenstand kugelig
Beeren

A

Efeu
Hedera helix
Araliaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Wie Efeu, aber herzförmige Blätter

A

Haselwurz
Asarum europaeum
Aristolochiaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Laubblätter 2-4fach fiederteilig, sehr fein vielgefiedert
Untere Blätter gestielt, o sitzend
Lanzettlicher umriss
Doldenrispiger Blütenstand mit minikörbchen (Röhren & Zungenblüten)
Weiß bis rosa

A

Schafgarbe
Achillea millefolium
Asteraceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Rispenblütenstände aus kleinen Körbchen, weißlich grau, gelblich, rotbraun, nur röhrenblüten
Aufrechter Stängel, wirkt wie „Minibaum“
Blattoberseite grün, unten filzig, fiederteilig

A

Beifuß
Artemisia vulgaris
Asteraceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Gänseblümchen

A

Gänseblümchen
Bellis perennis
Asteraceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Blau, viele Zungenkronblätter

Versucht mit Vanessa im Gewächshaus zu bestimmen

A

Wegwarte
Cichorium intybus
Asteraceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

Rosa Blüten, Standard Distel

A

Kratzdistel
Cirsium arvense
Asteraceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

Gelb, ähnelt Löwenzahn, Blätter aber runder, Zungenblüten
Blüten klein
Blätter länger Stiel, unten herzförmig
Oben langezogener großgezackt

A

Gemeiner Rainkohl
Lapsana communis
Asteraceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Kleine krautige Margeritenform , 30-60cm
Kantiger Stängel unverzweigt
Körbchen 4-6cm D

A

Magerwiesen Margerite
Leucanthemum vulgare
Asteraceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

Kamille
Keine Zungenblüten, Röhrenblüten gelb-grün
kaum Blätter (stark gefiedert)

A

Strahlenkrone Kamille
Matricaria discoidea
Asteraceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

Kamille

Richtige Zungenblätter, gefiederte Laubblätter Geruch

A

Echte Kamille
Matricaria chamomilla
Asteraceae

47
Q

Blüte wie Löwenzahn, ganzrandige schmale ungezackte, relativ kleine Blätter
5-30cm

A

Kleines Habichtskraut
Pilosella officinarum
Asteraceae

48
Q

Löwenzahn
Komplett Zungenblüten
Grundständige Rosette
Umriss Blätter Ei bis lanzett, stark gelappt & eingeschnitten

A

Löwenzahn
Taraxacum sect. ruderalia
Asteraceae

49
Q

Unterschied zu Kamille: ❌❌❌

Geruchlos

A

Geruchlose Kamille
Tripleurospermum inodorum
Asteraceae

50
Q

Blüten wie Löwenzahn, aber in Mitte Körbchen, Blätter schuppenartig am Stiel

A

Huflattich
Tussilago farfara
Asteraceae

51
Q

Springkraut

A

Springkraut
Impatiens parviflora
Balsaminaceae

52
Q
Strauch 
Aus Dornenachseln Blätter 
Blätterklein,  oval, klein gezähnt 
Rinde innen gelb 
Blüten glockig, gelb hängend in Trauben 
Rote Beeren
A

Berberitze
Berberis vulgaris
Berberidaceae

53
Q

Birke
Wechselständige, dreieckig bis rautenförmige mit langgezogener spitze Blätter , Rand doppelt gesägt
Hängende lämmerschwänze

A

Hängebirke
Betula pendula
Betulaceae

54
Q

Gröber und stärker als Buche geriffelt & gesägt (nicht so glatt)
Grüne traubenfrüchte

A

Hainbuche
Carpinus betulus
Betulaceae

55
Q

Kleine blaue Blüten mit gelb in Mitte , 5 zählig
Stängel gefilzt
Grundblätter umgekehrt lanzettförmig
An Stiel kleine Blätter an Blüten Abzweigungen

A

Acker Vergissmeinnicht
Myosotis arvensis
Boraginaceae

56
Q

Beblätterte reichblütige doppelwickeln (gelb oder rosa), hängend glockig
Steifborstig behaart
Große bis Ansatz laufende Blätter, untere lang gestielt , lanzettlich

A

Echter Beinwurz
Symphytum officinale
Boraginaceae

57
Q

Knoblauchduft
4zählige Blüte, weiß, in endständiger stehender Traube
Nierenförmige grundblätter, buchtig gekerbt , wechselständig

A

Knoblauchsrauke
Allilaria petiolata
Brassicaceae

58
Q

Raps
Oben verzweigt
Aufrecht
Unten bis 15cm langer blattstiel

A

Raps
Brassica napus
Brassicaceae

59
Q

Traubiger Blütenstand, Kelchblätter mit weißlichem Rand, kronblätter blassviolett bis rosa, verkehrt eiförmig
Schoten
Aufrechter Stängel unverzweigt
In Blattachseln Brutknospen
Viele Stängelblätter, u unpaarig gefiedert, o ungefiedert ; an beiden Enden spitz, ungestielt

A

Zwiebelzahnwurz
Cardamine bulbifera
Brassicaceae

60
Q

Blüte endständig, freie 4zählige kronblätter, blassrosa, traubig
Schoten
Aufrechter unverzweigter Stängel
Blätter grundständige Rosette etwas breiter und am Stängel gefiedert nadelartig

A

Wiesen-Schaumkraut
Cardamine pratensis
Brassicaceae

61
Q

Sieht aus wie Raps
Aber stark gegliederte bis gefiederte untere Blätter (größer)
Schoten

A

Acker Senf
Sinapis arvensis
Brassicaceae

62
Q

Weiße 4zählige Blüte in Traube, vielblütig
Herzförmige Schoten
Gelbgrüne Pflanze, verzweigter Stängel, Blätter außer ganz u sitzend
Knoblauchgeruch

A

Acker Hellerkraut
Thlaspi arvense
Brassicaceae

63
Q

Zylindrisch ähriger Blütenstand, 5zählig, grün bis weiß,
Kapselfrucht
Tragblätter
Dunkel gefleckte blattspreite, lang gestielte grundblätter, eiförmig stumpf, gesägter Rand

A

Ährige Teufelskralle
Phyteuma spicatum
Campanulaceae

64
Q

Strauch
Gelblich weiße Einzelblüten zu zweit an einem Stiel
Rote Beeren
Hole Zweige
Elyptische Blätter (o & u weichhaarig)

A

Rote Heckenkirsche
Lonicera xylosteum
Caprifoliaceae

65
Q

Strauch
Vielblütige dichte Ähre, dreieckige vorblätter, Blüte 5zählig, weiß rötlich, weiße Runde Früchte
Verzweigung nur unten
Gelblich graue Rinde
Blätter gegenständig, ganzrandig, rundoval, stumpf-grün

A

Gewöhnliche Schneebeere
Symphoricarpos albus
Caprifoliaceae

66
Q

5zählige weiße Blüte, endständig, zweigeteilte kronblätter, lange Kelchblätter,
Kapselfrucht
Dicht beblättert
Drüsenhaarig
Länglich eiförmige Blätter, kurz behaart, direkt am Stängel, gegenständig

A

Quellen Hornkraut
Cerastium holosteoides
Caryophyllaceae

67
Q

5zählige Blüte, weiß, jedes Kronblatt weit eingeschnitten, endständig
Verdickter Kelch
Blätter lang leicht verbreitert am letzten 1/3, gegenständig

A

Silene latifolia ssp. alba
Caryophyllaceae
Weiße Lichtnelke

68
Q

5zählige Blüte,rosa, jedes Kronblatt weit eingeschnitten, endständig
Verdickter Kelch
Blätter lang, in Mitte breiter, hinten spitz zulaufend, gegenständig

A

Silene dioica
Caryophyllaceae
Rote Lichtnelke

69
Q

5zählige Blüte,weiß,jedes Kronblatt weit eingeschnitten, endständig
Verdickter Kelch, adrig, bunt
Blätter lang, in Mitte breiter, hinten spitz zulaufend, gegenständig

A

Silene vulgaris
Caryophyllaceae
Traubenkopf-Leimkraut

70
Q

5zählige weiße Blüte wie Nelke, tief eingeschnitten, aber keine verdickte Kelchregion
Filigraner Stiel, dünne lanzettliche gegenständige Blätter

A

Stellaria holostea
Caryophyllaceae
Sternmiere

71
Q

5zählige weiße kleine Blüte wie Nelke, tief eingeschnitten, aber keine verdickte Kelchregion, kronblätter wirken separiert
Filigraner Stiel, runde, etwas fleischige gegenständige Blätter

A

Stellaria media
Caryophyllaceae
Vogelmiere

72
Q

Strauch
Elyptische, matte, ungesägte Blätter
Pinke große Blüten mit orange in Mitte
4teilige Früchte

A

Euonymus europaeus
Celastraceae
Spindelstrauch

73
Q

Weiße große Trichterblüte
Herzförmige Blätter
Ranke

A

Calystegia sepium
Convolvulaceae
Zaunwinde

74
Q

Weiße mittelgroße Trichterblüte, manchmal pink, streifen
Spitze Blätter, mit abstehenden blattohren
Ranke

A

Convolvulus arvensis
Convolvulaceae
Ackerwinde

75
Q

Weiße 4zählige Blüte in Blütenstand
Blätter glänzend hellgrün, rund-oval, tiefe Wellenfalzen ausgehend von mittlerer Ader
Rote Äste
Strauch

A

Cornus sanguinea
Cornaceae
Roter hartriegel

76
Q

Blaue Beeren
Grüne Runde Zapfen
Fleischige Nadeln zu dritt in Quirlen, ansitzend mit einem Gelenk
Oberseite Nadeln gestreift

A

Juniperus communis
Cupressaceae
Beerenwacholder

77
Q
Petrolfarbenes Gras
Glatt stumpf dreikantiger Halm 
Unten beblättert
Blattscheiden grob zerschlitzt
Oberste Ähre männlich 
Darunter weiblich 
Ähren walzig weit abstehend übereinander an einem Halm, leicht hängend
A

Carex flacca
Cyperaceae
Segge

78
Q
Gras, Grasgrün 
Halm dreikantig glatt, überhängend 
Untere Hälfte beblättert
Ligula 
Blätter Rau, gekielt 
Mehrere Ähren an einem Halm 
Oben männlich 
Unten weiblich 
Ähren zackig ringsum mit Körnern
A

Carex sylvatica
Cyperaceae
Wald Segge

79
Q

Wirkt wie Asteraceae, ist aber keine

Pinke große Blüte
Gefiederte große Blätter und ganze Blätter
Gegenständig, matt grau grün

A

Knautia arvensis
Dipsacaceae
Witwenblume

80
Q

Farn

A

Dryopteris filix-mas
Dryopteridaceae
Wurmfarn

81
Q

Schachtelhalm

A

Equisetum arvense
Equisetopsida
Schachtelhalm

82
Q

Heide

A

Calluna vulgaris
Ericaceae
Besenheide

83
Q

Roter Stiel
Dunkelgrüne schmale Spitze Blätter, rosettig
Viele hellgrüne Blüten (rund mit 2 miniblüten drauf)
Kapselfrüchte

A

Euphorbia amygdaloides
Euphorbiaceae
Mandelblättrige Wolfsmilch

84
Q

Hellgrüne nadelartige Blätter, rosettig

Gelbe Scheindolden mit runden Blüten auf welchen 2 Mini Blüten sitzen

A

Euphorbia cyparissias
Euphorbiaceae
Zypressenwolfsmilch

85
Q

Ovale breite Blätter, groß gezackt , aufrechter Stiel, krautig
Gelbe Mini Sternchen Blüten endständig
Kapselfrüchte

A

Mercurialis perennis
Euphorbiaceae
Bingelkraut

86
Q

Gelbe Blüten zu vielen an einem Endstand
Blüten in Fahne Flügel Schiffchen, unverwachsen
Blätter unpaar gefiedert, einzelne Fieder Oval spitz

A

Hippocrepis comosa
Fabaceae
Hufeisenklee

87
Q
Lila Blüten zu vielen, endständig , nach unten bläulicher 
Fahne Flügel Schiffchen
Glockig geknickt hängend 
Blätter gegenständig mandelförmig-spitz
Hülse
A

Lathyrus vernus
Fabaceae
Platterbse

88
Q

Gelbe Blüten zu vielen, endständig, seitlich abstehend, geknickt
Fahne Flügel Schiffchen
Blätter schmal, spitz zulaufend, gegenständig
Am Ast Ende ranke
Hülse

A

Lathyrus pratensis
Fabaceae
Wiesenplatterbse

89
Q
Gelbe Blüten zu vielen, endständig, seitlich abstehend, geknickt
Knospen rötlich
Fahne Flügel Schiffchen 
Blätter klein rund gefiedert 
Hülsen
A

Lotus corniculatus
Fabaceae
Hornklee

90
Q
Gelbe Mini Blüten fast wie Kolben 
Dreiteilig gefiederte Blätter (Klee) 
Behaart
Kriechend aufrecht 
Hülsen sehen aus wie Raupen an Ast
A

Medicago lupulina
Fabaceae
Hopfenklee

91
Q

Pinke Blüte, streifen dunkler
Kolbenartiger endständiger Blütenstand (Traube)
Fahne Flügel Schiffchen geknickt
Blätter Lager Stiel mit unpaariger Fiederung ovaler länglicher Blättchen

A

Onobrychis viciifolia
Fabaceae
Saat-Esparsette

92
Q
Baum 
Stacheln gegenständig an Holzast 
Seitenblattriebe grün, gefiedert mit ovalen Blättchen, stumpf, 
weiße Blüten, hängend in Traube 
Hülsen
A

Robinia pseudoacacia
Fabaceae
Robinie

93
Q

Klee
3 teilige Blätter
Blüte sieht aus wie Geschenkband, gelb, Blütenstand
Aufrecht wachsend

A

Trifolium campestre
Fabaceae
Feld-Klee

94
Q

Klee
3 Teilchens Blatt
Blüte wie weißklee aber gelb und etwas gröber

A

Trifolium dubium
Fabaceae
Faden-Klee

95
Q

Rotklee

A

Trifolium pratense
Fabaceae
Rotklee

96
Q

Weißklee

A

Trifolium repens
Fabaceae
Weißklee

97
Q

Blütenstand wirkt wie Fingerhut aber kleiner
Lila, Blüten stehen zu einer Seite
Fahne Flügel Schiffchen
Rankend
Blätter einfach gefiedert , sehr viele Blättchen (oval länglich)

A

Vicia cracca
Fabaceae
Vogelwicke

98
Q

Blütenstand weiß, ein paar Blüten
Fahne Flügel Schiffchen
Rankend
Blätter einfach gefiedert , sehr viele Blättchen (oval länglich)

A

Vicia hirsuta
Fabaceae
Rauhhaarige Wicke

99
Q

Blütenstand pink bis lila, ein paar Blüten
Fahne Flügel Schiffchen
Rankend
Blätter einfach gefiedert , sehr viele Blättchen (oval kantig länglich)

A

Vicia sepium
Fabaceae
Zaunwicke

100
Q

Blütenstand lila, ein paar Blüten
Fahne Flügel Schiffchen
Rankend
Blätter einfach gefiedert , viele Blättchen ( länglich)

A

Vicia tetrasperma
Fabaceae
Viersamige Wicke

101
Q

Blütenstand hoch, dunkelpinke Blüten, langer nach hinten gezogener Sporn
Blätter stark geteilt, handförmig , abgerundet, erinnert an Hahnenfuß

A

Corydalis carva
Fumariaceae
Lerchensporn

102
Q

Staude
Rosane, am Ende rote röhrenförmige Blüten in stehender Traube, leichte aussackung
Stark stumpf gefiederte Blätter, blau grün

A

Fumaria officinalis
Fumariaceae
Gewöhnlicher Erdrauch

103
Q
Staude
Blaue sternförmige Blüte in Traube 
Vierkantiger Stängel 
Blätter in grundständiger Rosetten und gegenständig am Stängel 
Blattform eiförmig-spatelig 
Klausenfrüchte
A

Ajuga reptans
Lamiaceae
Kriechender Günsel

104
Q

Kraut
Blass lilane Blüten, lappig, röhrenförmig
Blätter herzförmig, abgerundet gelappt, kreuzgegenständig
Stängel purpur, 4eckig
Klausen

A

Glechoma hederacea
Lamiaceae
Gundermann

105
Q

Große rosane Blüten mit lila streifen, 5zählig, 5cm
Blätter handförmig, gelappt, wechselständig
Büschel am Stängel
Donut Frucht

A

Malva sylvestris
Malvaceae
Wilde Malve

106
Q

Braune Büschel
Herzförmiges Blatt, gesägt
Früchte mit vorblättern
Ober und Unterseite Blatt nicht gleichfarbig

A

Tilia cordata
Malvaceae
Winterlinde

107
Q
Adelgehölz
Zapfen hoch 
Saugnäpfe an Nadeln 
Sticht nicht 
Striche an Nadeln
A

Abies alba
Pinaceae
Weißtanne

108
Q

Nadelgehölz

Ganz viele Nadeln aus einem Punkt

A

Larix decidua
Pinaceae
Europäische Lärche

109
Q

Nadelgehölz
Zapfen runter
Sticht

A

Picea abies
Pinaceae
Fichte

110
Q

Nadelgehölz
2 Nadeln aus einem Punkt
Lange Nadeln, große Zapfen

A

Pinus sylvestris
Pinaceae
Waldkiefer

111
Q

Ahorn
Passt kein Berg rein
Enden runder, Zwischenraum spitz

A

Acer pseudoplatanus
Sapindaceae
Bergahorn

112
Q

Obstbaum
Runde bis ovale Blätter, wechselständig, gesägt
Blätter eher glänzend

A

Malus domestica
Rosaceae
Apfel

113
Q

Baum
Kätzchen und Blüten
Blätter hellnervig, spitz zulaufend, Endblatt gestielt
runde Früchte

A

Juglans regia
Juglandaceae
Walnuss