123 Flashcards
Der Mensch, en, en
L’homme, l’être humain
Die Leute ( Pl.)
Les gens
Die Person, en
La personne, le personnage
persönlich
Personnel
Die Persönlichkeit, en
La personnalité
Die Frau, en
Frau Müller
La femme, l’épouse
Mme Müller
Das Fräulein, -
La demoiselle, mademoiselle
Das Mädchen, -
La jeune fille, la fillette
weiblich
Féminin
Der Herr, n, en
Le monsieur, le seigneur, le maître
Der Mann, ··er
L’homme, le mari
männlich
Masculin, viril
Das Alter, -
Im Alter von 41 Jahren
L’âge, la vieillesse
À l’âge de 41 ans
alt
Wie alt sind Sie ? - Ich bin 18 Jahre alt
Im Mai werde ich 19 Jahre alt
Vieux, âgé
Quel âge avez-vous ? - j’ai 18 ans.
J’aurai 19 ans en mai
erwachsen
ein Erwachsener
adulte
Un adulte
Das Kind, er
Das Einzelkind, er
L’enfant
L’enfant unique
Die Jugend, /
La jeunesse
jung
Jeune
Der Jugendliche ( adj. n. )
Le jeune l’adolescent
Der Junge, n, n
Le garçon
Die Geburt, en
La naissance
Der Geburtstag, e
L’anniversaire ( de la naissance )
Geboren ( ich bin… geboren )
Er ist am 20. Oktober geboren
Né ( je suis né )
Il est né le 20 octobre
leben
Vivre
Das Leben, -
La vie
werden (wird, wurde, ist geworden)
Er wurde ein berühmter Arzt.
Warum ist er rot geworden?
devenir
Il devint un médecin célèbre.
Pourquoi a-t-il rougi ?
der Tod, /
La mort
tot (der Tote, adj. n.)
mort (le mort)
töten
Tuer
heißen heißt, hieß, hat geheißen
Wie heißt du mit Vornamen?
s’appeler
Quel est ton prénom ?
der Name, ns, n
le nom
die Liste, n
la liste
nennen nennt, nannte, hat genannt
nommer, appeler
jemand (niemand)
Hat sie jemand(en) gesehen?
Niemand ander(e)s war da.
quelqu’un (ne … personne)
A-t-elle vu quelqu’un ?
Personne d’autre n’était là.
selbst (= selber)
Du hast es selbst gesat.
Das müssen Sie selber wissen.
(soi-)même
Tu l’as dit toi-même.
C’est à vous de le savoir.
die Hausfrau, en
la ménagère, la maîtresse de maison
der Kerl, e
le type, le gars, le gaillard
das Schicksal, e
le destin
begraben begräbt, begrub,
hat begraben
enterrer
die Beerdigung, en
l’enterrement
der Selbstmord, e
Er hat Selbstmord begangen.
le suicide
II s’est suicidé.
die Familie, n
la famille
die Eltern (PI.)
les parents
die Mutter, ··
la mère
der Vater, ··
le père
das Baby, s (prononc. angl.)
le bébé
die Tochter, ··
la fille
die Geschwister (PI.)
les frères et soeurs
die Schwester, n
la soeur
der Bruder, ··
le frère
der Zwilling, e
le jumeau, la jumelle
die Großmutter, ··
la grand-mère
der Großvater, ··
le grand-père
die Großeltern (PI.)
les grands-parents
der Enkel, - / die -in
le petit-fils, la petite-fille
verwandt (mit + D)
Sie sind miteinander verwandt.
Herr Lehmann ist ein entfernter
Verwandter.
parent (de)
Ils sont parents.
M. Lehmann est un parent éloigne
der Onkel, -
l’oncle
die Kusine, n (die Cousine, n)
la cousine
der Vetter, n (der Cousin, s)
le cousin
das Ehepaar, e
le couple (marié)
heiraten (+ A)
Sie hat einen Jugendfreund geheiratet.
Wann haben Sie geheiratet?
épouser, se marier (avec)
Elle a épousé un ami d’enfance.
Quand vous êtes-vous marié ?
die Hochzeit, en
Le mariage
die Scheidungen
Le divorce
verheiratet (un-)
Sie sind seit drei Jahren verheiratet.
eine verheiratete Frau
marié
Ils sont mariés depuis trois ans.
une femme mariée
Sich scheiden lassen lässt sich scheiden, ließ sich scheiden, hat sich scheiden lassen
Sie haben sich scheiden lassen.
Sie sind geschieden.
divorcer
Ils ont divorcé.
Ils sont divorcés.
gehen (mit + D)
sortir (avec)
erziehen erzieht, erzog,
hat erzogen
eduquer, élever
die Erziehung, en
l’éducation
die Adoption, en
l’adoption
adoptieren
adopter
das Geschlecht, er
Le sexe, le genre
Die Nichte, n
La nièce
Der Neffe, n,
Le neveu
die Schwiegereltern (PI.)
Les beaux-parents
der Schwiegervater, ··
Le beau-père
die Schwiegermutter,··
La belle-mère
der Schwager,”/ die Schwägerin
le beau-frère, la belle-soeur
das Familienmitglied, er
Le membre de la famille
die Verwandschaft, /
La parenté
die Tagesmutter,”
La maman de jour
der Erbe, n, n / die Erbin
l’héritier / -ière
erben (von + D)
hériter (de)
die Erbschaft, en
L’héritage
der Charakter, Charaktere
Le caractère
aktiv
Actif
passiv
Passif
lebhaft
vif, animé
die Geduld, /
Er verlor die Geduld.
la patience
Il perdit patience.
geduldig (un-)
Patient
die Ruhe, / Lass mich in Ruhe!
le calme, la tranquillité, le repos
Fiche-moi la paix !
ruhig (un-)
calme, tranquille
beruhigen
tranquilliser, rassurer, calmer
beunruhigen
inquiéter
still
silencieux, tranquille
bescheiden (un-)
modeste
schüchtern
Timide
fleißig
applique, zélé, travailleur
faul
paresseux
die Faulheit, /
La paresse
neugierig
curieux, avide de savoir
die Ehre, n
l’honneur
ehrlich (un-)
honnête
der Ernst, /
Meinst du das im Ernst ?
le sérieux
Tu dis ça sérieusement ?
ernst (un-)
sérieux, grave
selbstbewusst
conscient de sa valeur, sûr de soi
stolz (auf + A)
Auf diese Rede wäre ich nicht stolz.
fier (de)
Je ne serais pas fier de ce discours.
der Stolz, /
la fierté
frech
insolent
die Frechheit, /
L’insolence
energisch
Énergétique
der Mut, /
Le courage
mutig
Courageux
tapfer
courageux, brave
spontan
Spontané
freundlich (un-)
(liebenswürdig)
aimable, amical
fröhlich
joyeux, gai
nett
Sei so nett und schließ die Tür.
gentil, aimable, charmant
Sois gentil et ferme la porte.
lieb
- cher 2. gentil
brav
gentil, sage
der Humor, /
L’humour
toll (ugs.)
sensationnel, génial
treu (un-)
Fidèle
heiter
Serein, gai
naiv
Naïf
schlau
rusé, fin
fähig (un-) (zu + D)
Ihr seid wirklich zu allem fähig.
Er ist unfähig, das zu verstehen.
capable (de), apte (à)
Vous êtes vraiment capables de tout.
Il est incapable de comprendre cela.
vertrauen (+ D)
Es ist unvorsichtig, seinem Urteil zu
vertrauen.
avoir confiance (en)
Il est imprudent de faire confiance à son jugement.
das Vertrauen, / (zu + D)
Ich habe kein Vertrauen zu ihm.
la confiance (en)
Je n’ai pas confiance en lui.
das Vertrauen, / (zu + D)
Ich habe kein Vertrauen zu ihm.
la confiance (en)
Je n’ai pas confiance en lui.
sich verlassen verlässt sich, verließ
sich, hat sich verlassen (auf + A)
Verlass dich auf mich !
compter (sur), se fier (à)
Compte sur moi !
das Misstrauen, /
la méfiance
misstrauisch
méfiant