1.2 Partnerschaft und Ehe Flashcards
allgemein akzeptiert
generally accepted
alltäglich
everyday
die Arbeitsaufteilung
division of work
(eine Ehe) auflösen
to end (a marriage)
aus einer früheren Beziehung
from a previous relationship
auseinander gehen
to break down
sich auseinanderleben
to grow apart
der / die Befragte(n)
survey respondent
bekanntgeben
to announce
das Berfusleben(-)
professional life
beruhen auf (+dat)
to be based on
beziehungsfähig
capable of maintaining a relationship
der Brotverdiener(-)
breadwinner (male)
egoistisch
selfish
ehrgeizig
ambitious
die Eigenschaft(en)
quality
eine Familie gründen
to start a family
eingehen
to enter into
die eingetragene Partnerschaft
civil partnership
der Einpersonenhaushalt(e)
single-person household
sich ergänzen
to complement each other
erstrebenswert
worthwhile
die Erwerbstätigheit
employment
finanziell unabhängig
financially independent
ein geborgenes Zuhause
a secure home
die Geburtenrate(n)
birth rate
gegenseitig
mutual
gemeinsame Interessen haben
to have interests in common
geschieden
divorced
die Geschlechterrolle(n)
gender role
getrennt leben
to be separated
die Gleichberechtigung
equality
Hals über Kopf verliebt sein
to be head over heels in love
etwas hinterfragen
to challenge something
in Frage stellen
to call into question
die Individualisierung
pursuit of individual interests
Interessen teilen
to share interests
je mehr, desto besser
the more the merrier
kennenlernen
to get to know (the person)
kinderlos
without children
der Lebensgefährte(n) / die Lebensgefährtin(nen)
life partner
der Mutter-/Vaterschaftsurlaub(e)
maternity / paternity leave
nicht ehelich
non married / outside of marriage
die Online-Partnerbörse(n)
online dating site
paarungswütig
desparate to couple up
die Pluralisierung
pluralisation / proliferation
das Profil(e)
(online dating) profile
das Rollenverständnis(se)
concept of peoples roles
die Scheidung(en)
divorce
die Scheidungsrate(n)
divorce rate
scheitern an (+dat)
to fail due to
seine Karriere aufgeben
to give up your career
die Selbstverständlichkeit(en)
normal thing / matter of course
die Selbstverwirklichung
self-fufilment
die Tendenz(en)
tendency
die These vertreten, dass…
to put forward the argument, that…
die Torschlusspanik
fear of being left on the shelf
sich (kirchlich) trauen lassen
to get married (in a church)
die Trauung(en)
marriage ceremony
die Treue
loyalty / fidelity
überleben
to survive
verheiratet
married
verständnisvoll
understanding
jemandem vertrauen
to trust someone
das Vertrauen(-)
trust
der Wert(e)
value
die wirtschaftliche Voraussetzung
economic basis
wohlhabend
wealthy
zu zweit
as a couple / the two of us
zurückstecken
to slow down / hold back
zusammenkommen
to get together (romantically)
zuständig für
responsible for