1 - Grundlagen Flashcards
Welche Netzwerktypologien gibt es?
Bustopologie Sterntopologie Ringtopologie Maschentopologie Hybridtopologie
Welche unterschiedlichen Netzwerke gibt es?
- PAN/WPAN: Personal Area Network
- LAN: Local Area Network
- MAN: Metropolitan Area Network
- RAN: Regional Area Network
- WAN: Wide Area Network
- GAN: Global Area Network
Was ist der Unterschied zwischen STP und UTP?
STP: Shielded Twisted Pair-Kabel: Paare einzeln verdrillt (reduziert Nebensprechdämpfung) => gemeinsamer äußerer schirm senkt die Störeinwirkungen
UTP: Unshielded Twisted Pair-Kabel => einzelnen Adernpaare sind nicht einzeln abgeschirmt sondern nur ein gemeinsamer Außenschirm
Was ist der Unterschied zwischen einem Straight-Kabel und einem Crossover Kabel?
Straight-Kabel:
Verbindet unterschiedliche Geräte (z.Bsp Computer-Router, Endknoten, Zwischenknoten) miteinander im Netzwerk.
Cross Over-Kabel:
Verbindet gleichartige Geräte im Netzwerk (z.Bsp PC-PC). Dazu sind die Leitungen vertauscht, sodass sich die Sendungen der beiden Geräte nicht gegenseitig stören.
Erklären sie die Zugriffsmethode CSMA/CD?
(Carrier Sense Multiple Access with Collision Detection)
Besteht aus 3 Teilaktivitäten:
- Carrier Sense
- Collision Detection
- Backoff Algorithm
Was ist ein Manchester-Coding?
Das Manchester Coding wird beim Ethernet Protokoll verwendet. Flankenwechsel des Signals
von Low auf High = logische 1. Flankenwechsel des Signals von High auf Low = logische 0
Zeichnen Sie ein Macframe und erläutern Sie [??]
Alle Felder sind von einer fixen Länge, außer PDU Feld. Max.länge des Frames ist 1518 Byte.
Preamble zählt nicht zur Länge.
Preamble: ist ein 64-Bit langes Feld, welches von der PLS Elektronik zur Synchronisation benötigt wird.
Jedes MAC Frame beinhaltet zwei Adressen. Die Quellenadresse und die Zieladresse.
TypeFeld: 2byte langes Feld, welches die Protokolle der Schicht 3 und höher identifiziert.
DatenFeld(PDU): Beinhatet die Daten der höheren Schichten z.Bsp (TCP/IP) Datenstrom.
FrameCheckSequenceFeld: Dieses Feld beinhaltet eine Quersumme zur Überprüfung des übertragenen Datenstroms.
Was ist eine Unicast, Multicast, Broadcast Adresse? Plus Beispiel
Unicast: Paketsendung an einen bestimmten Teilnehmer im Netz
Multicast: Sendung an mehrere Teilnehmer
Broadcast: Sendung an alle
Peer to Peer
Client-Server
Peer to Peer:
Gleichberechtigte Computer, kein dedizierter Server
Client-Server:
Server stellen den Clients Dienste zur Verfügung
Carrier Sense
Lauschen auf der Leitung (Listen before Talking)
Eine sendewillige Station sendet erst, wenn der Kanal nach Abhören als frei gilt.
Collision Detection
Mithören während des Sendens (Listen while Talking), eventuelles Abbrechen der eigenen Sendung bei Erkennen einer Kollision
-> Tritt ein bei exakt gleichzeitiger Benutzung mehrerer Stationen die den Kanal als frei betrachten
Backoff Algorithm
Wiederholungsstrategie für eine kollisionsbehaftete Sendung
OSI-Schichtenmodell
Application Layer Presentation Layer Session Layer Transport Layer Network Layer Data Link Layer Physical Layer
Physical Layer
(Schicht 1)
-Elektrische, mechanische, funktionale und prozedurale Parameter zur Steuerung des physikalischen Übertragungsmediums
-Kabel, Stecker, Interfaces, Modulationsart, Geschwindigkeit
Data Link Layer
(Schicht 2)
-Medienzugang, Framing
-Unterteilung in zwei weitere Ebenen
-Medium Access Control (Medienzugriffsverfahren)
-Logical Link Control
(Verwaltung der logischen Verbindungen, Flowcontrol, Fehlererkennung)
Network Layer
(Schicht 3)
- Baut die Verbindung zwischen zwei Stationen über beliebige Netzwerke auf
- Nutzung geeigneter Adressierung
- Vermittlung
- Verbindungsauf-und -abbau
Fehlererkennung
- Transparenter Datentransport zwischen zwei Stationen
- Routing, Wegesuche durch das Netz, -
Verbindungsaufbau/-abbau
- Es können Daten zwischen verschiedenen LAN-/WAN-Technologien transportiert werden
Transport Layer
(Schicht 4)
- Für netzwerkunabhängige und gesicherte Übertragung zwischen zwei Prozessen
- Aufbau und Aufrechterhalten der Verbindung
- Multiplexen
- Fehlerbehandlung /Stauvermeidung
- Sortieren der Schicht-3 Datagramme
- Verbindung zwischen Anwendungsprozessen ohne Beachtung der zugrundeliegenden Netzbelange
Session Layer
(Schicht 5)
- Strukturierung des Datenaustauchs
- hauptsächlich Synchronisation
- Session Aufbau / Abbau (Logon / Logoff)
Presentation Layer
(Schicht 6)
- Anpassung der Datenstrukturen der verbundenen Prozesse
- Datenkompression
- Kryptographie
- z. B. Wandlung EBCDIC in ASCII
Application Layer
(Schicht 7) -Stellt dem Benutzer direkt ihre Dienste (Teilfunktionen von Programmen) zur Verfügung -- Fileservices -- Mail -- Internet Browser ….
physisches Netzwerk
Netzwerke werden in physische und logische Netzwerke aufgeteilt
OSI Layer 1 und 2
-Bestandteile: physikalischen
Übertragungsmedium ( Kupfer, Glasfaser, Funk ), einem Übertragungsprotokoll. ( Ethernet,
Token-Ring, ATM, WAN, usw.).
- Die Adressen der Workstations im LAN sind die
Media Access Control Adressen (MAC-Address).
- Das physische Netz ist auch dem OSI-Layer 2
zugeordnet (Data Link Control
logisches Netzwerk
OSI Layer 3 (Transport und Network)
- Ein logisches Netzwerk ist auf dem
physischen Netzwerk aufgesetzt und
erweitert dessen Fähigkeiten. - Es benutzt ein Netzwerk-Protokoll wie z.B. IP
oder NetBIOS oder IPX usw. - Die Adressen des Netzwerkes sind immer
aus mehreren Teilen zusammengesetzt. Im
Minimum aus einem Netzwerk-Teil und einem
Host-Teil ( Workstation ). - Das Logische Netzwerk ist dem OSI-Layer 3
zugeordnet (Network).
MAC-Adresse
- Peamble Feld
- Destination Adress
- Source Adress
- Type Feld
- Daten Feld (PDU - Protocol Data Unit)
- Frame Check Sequence Feld