1 | Grundlagen Flashcards
Bei den Wertbegriffen der Rechnungswesen spricht man unter anderem von Stromgrößen. Zähle diese auf!
Stromgrößen sind ZEITRAUMbezogen
FIBU:
Einzahlungen /Auszahlungen
Einnahmen / Ausgaben
Erträge / Aufwendungen
KORE:
Leistungen / Kosten
Bei den Wertbegriffen der Rechnungswesen spricht man unter anderem von Bestandsgrößen/Fonds . Zähle diese auf! (4)
Bestandsgrößen sind ZEITPUNKTbezogen
FIBU:
liquide Mittel
Geldvermögen
Reinvermögen
KORE:
betriebsnotwendiges Vermögen
Von welchem Stromgrößen und Bestandgrößen spricht man in der Finanz-/Liquiditäts-/Cashflow-/Investitions- Rechnung?
Stromgrößen:
Einzahlungen/Auszahlungen
wirken auf die Bestandsgröße:
liquide Mittel
Von welchem Stromgrößen und Bestandgrößen spricht man in der Finanz-/Liquiditäts- Rechnung?
Stromgrößen:
Einnahmen/Ausgaben
wirken auf die Bestandsgröße:
Geldvermögen
Von welchem Stromgrößen und Bestandgrößen spricht man in der Finanzbuchhaltung/Bilanzierung?
Stromgrößen:
Erträge / Aufwendungen
wirken auf die Bestandsgröße:
Reinvermögen
Von welchem Stromgrößen und Bestandgrößen spricht man in der Kosten- und Leistungsrechnung?
Stromgrößen:
Leistungen / Kosten
wirken auf die Bestandsgröße:
betriebsnotwendiges Vermögen
Aus welchen Positionen setzt sich das Geldvermögen zusammen?
Geldvermögen = liquide Mittel + Forderungen - Verbindlichkeiten
Aus welchen Positionen setzt sich das Reinvermögen zusammen?
Reinvermögen = Geldvermögen + Sachvermögen
(Geldvermögen = liquide Mittel + Forderungen - Verbindlichkeiten)
Zähle 4 Erträge auf, die KEINE Einzahlungen sind
Erträge, die keine Einzahlungen sind:
- Zuschreibung von AV
- Verkauf auf Ziel
- Auflösung Rückstellung
- positive Bestandsveränderungen
Zähle 4 Einzahlungen auf. die KEINE Erträge sind!
Einzahlungen, die keine Erträge sind:
- Aufnahme eines Kredits
- Einlagen, Kapitalerhöhungen
- Zahlungseingang einer Forderung
- Desinvestition (bzw. Anlagenverkauf)
Zähle 4 Aufwendungen auf. die KEINE Auszahlungen sind
Aufwendungen, die KEINE Auszahlungen sind
- Abschreibung von AV
- Kauf auf Ziel
- Dotierung einer RST
- negative Bestandsveränderungen
Zähle 4 Auszahlungen auf. die KEINE Aufwendungen sind!
Auszahlungen, die kein Aufwand sind:
- Tilgung eines Kredites
- Zahlung einer Verbindlichkeit
- Investition
- Entnahmen (bei Einzelunternehmer, Personengesellschaften
Gewinnausschüttung (bei Kapitalgesellschaften)
Was ist der Unterschied zwischen der pagatorischen Abschreibung und der kalkulatorischen Abschreibung? (2)
pagatorische Abschreibung und kalk. Abschreibung Unterschied:
- unterschiedliche Nutzungsdauern
- unterschiedliche Wiederbeschaffungskosten
Was ist der Unterschied zwischen pagatorischen Zinsen und kalkulatorischen Zinsen?
bei den kalk. Zinsen sind auch Eigenkapitalzinsen dabei
Nenne ein Beispiel indem kalkulatorischer Unternehmerlohn in der KORE berücksichtigt wird
wenn der Einzelunternehmer selbst arbeitet im Unternehmen und Leistungen erbringt
Stellen Oppurtunitätskosten da, weil der Unternehmer seine Zeit auch anders gewinnbringend verwenden könnte
Nenne ein Beispiel indem kalkulatorische Miete in der KORE berücksichtigt wird
wenn man ein Gebäude zur Verfügung stellt und dieses selbst nutzt
stellen Oppurtunitätskosten dar, weil das Gebäude auch fremdvermietet werden könnte