1 Bausteine des Nervensystems Flashcards
Aus welchen 2 Zellarten besteht das Nervensystem?
- Neurone
- Gliazellen
Aus welchen Bestandteilen besteht ein Neuron?
- Membran
- Zytoplasma
- Nukleus
- Soma/Perikaryon
- Dendriten
- Axon
Wie groß ist ein Perikaryon?
5-100 nanometer Durchmesser
Was enthält das Perikaryon?
- Zellkern mit Nukleus welches Proteine und RNA enthält
- Golgi-Apparat
- Mitochondrien
- Lysosomen
Welche Funktion erfüllt das Perikaryon?
dient der ganzen Zelle als Stoffwechselzentrum
Was ist die Funktion von Dendriten?
Erregung aus der Umgebung & anderen Nervenzellen ans Perikaryon weiterleiten
Wie lang kann ein Axon beim Menschen werden?
bis zu 1m, über die gesamte Länge gleich dick
Wie nennt man Verzweigungen von Axonen?
Kollaterale
Was ist eine Synapse und woraus besteht sie?
- Kontaktstelle zwischen Neuronen anderer Zellen (Erfolgs-, Muskel- oder Drüsenzelle)
- besteht aus Zellmembran des Neurons
In welche Kategorien lassen sich Gliazellen unterteilen?
- Zentrale Glia
- Periphere Glia
Welche Gliazellen gehören zu den Zentralen Glia?
- Astrozyten
- Ogliodendrozyten
- Mikroglia
- Ependymzellen j
Welche Gliazellen gehören zu den peripheren Glia?
- Schwann-Zellen
- Mantel Zellen
Welche Funktionen erfüllen Gliazellen?
- Stutzgerüst für Neurone
- Ernähren die Neurone
- elektrische Isolierung
- Abwehrfunktion
- Lebenslange Fähigkeit zur Zellteilung
- Narbenbildung durch Ausfüllen von Räumen nach Absterben von Neuronen
- Regulieren den Kalium Haushalt im ZNS
Was versteht man unter “axonalem Transport”?
Transportprozesse zwischen Perikaryon und Axon
Was befindet sich im Zytoplasma und spielt eine Rolle bei dem axonalen Transport?
Zytoskelett mit dem Hauptbestandteil Mikrotubuli
Wo findet der axonale Transport statt und in was wird transportiert?
entlang den Mikrotubuli über Vesikel und Organellen
Wie nennt man den Transport der vom Perikaryon in Richtung Endknöpfchen verläuft und welche Geschwindigkeit hat er?
- anterograder Transport
- Transport von Membranprotein und vesikulär verpackten Neurotransmittern, ca. 40cm/tag
Wer ist für die Energiefreisetzung bei dem anterogradren Transport zuständig?
Kinesin
Was passiert bei dem retrograden Transport und was ist für die Energiefreisetzung zuständig?
- Rücktransport der verbrauchten Stoffe aus dem Axon, welche recycelt werden müssen
- Dynein setzt Energie frei
Welche Prozesse sind in anterograd und retrograd möglich?
langsame Prozesse ( 1-5mm/Tag)
z.B Transport von Enzymen
Wie kann man Synapsen unterteilen?
- Nach Beschaffenheit
- chemisch
- elektrisch
- gemischt - nach Funktion
- erregend
- hemmend - nach Erfolgsort
- axo-dendritisch
- axo-somatisch
- axo-axonal
Welche Nervenzellen gibt es wenn man nach Art und Anzahl der Fortsätze unterscheidet?
- apolare Nervenzellen
- unipolare Nervenzellen
- bipolare Nervenzellen
- pseudounipolare Nervenzellen
- multipolare Nervenzellen
Fortsätze/Ort von der apolaren Nervenzelle?
- keine Fortsätze
- junge Nervenzellen & Sinneszellen in den Geschmacksknospen und im Innenohr
Fortsätze/Ort von der unipolaren Nervenzelle?
- 1 Axon, keine Dendriten
- Riechzellen der Nase, Stäbchen- und Zapfenzellen der Retina
Fortsätze/Ort von der bipolaren Nervenzelle?
- 1 Axon und 1 Dendrit
- Bulbus olfactorius, Ganglion vestibolare, Ganglion spirale cochlea & Retina
Fortsätze/Ort von der pseudounipolaren Nervenzelle?
- gehen entwicklungstechnisch aus bipolaren Nervenzellen hervor -> Enden von Axon & Dendriten verschmelzen ineinander
- Spinalganglien & sensibel Kopfganglien
Fortsätze/Ort von der multipolaren Nervenzelle?
- 1 Axon und 1 bis viele Dendriten
- sind die meisten Zellen (Schaltneuron, Pyramidenzelle, Purkinje-Zelle)
Wie sehen Astrozyten aus?
- sind die größten Gliazellen
- besitzen einen großen und chromatinreichen Zellkern
- besitzen lange Fortsätze an dessen Enden sie sich zu Gliafüßchen verbreitern
Welche Funktion erfüllen Gliafüßchen?
- umhüllen die Kapillaren und bilden eine Grenzmembran (wichtig für die Blut Hirn Schranke)
Woraus besteht die Blut Hirn Schranke?
- Membrana limitans glimme vascularis (gebildet aus den Gliafüßchen)
- Endethenol und Basillamina der Kapillaren
Wie lassen sich die Astrozyten nochmals unterteilen?
- protoplasmatische Astrozyten
-> vorwiegend in der grauen Substanz des Gehirns und des Rückenmarks - Faserastrozyten
-> vorwiegend in der weißen Substanz
Wie sehen Ogliodendrozyten aus?
- kleiner und weniger verzweigt
- besitzen weniger Protoplasma, aber viele Mitochondrien
- besitzen mehrere Fortsätze und können mehrere Axone umscheiden
Wie lassen sich Ogliodendrozyten nochmals unterteilen und welche Funktion erfüllen diese?
- Satellitenzellen in der grauen Substanz
-> liegen als Stützgewebe den Perikaryon der Nervenzellen an und stehen mit ihnen im Stoffaustausch - Myelisierungszellen in der weißen Substanz
-> für die Markscheidenbildung um die Axone im ZNS verantwortlich
Von was wird das Axon umgeben und wie wird sie gebildet?
- von einer Gliascheide
- im ZNS von Ogliodendrozyten gebildet
-im PNS von Schwannzellen gebildet
Wie kommt eine markhaltige Nervenfaser zustande?
- umgeben von einer Myelinscheide
- mehrere Schwannzellen umhüllen ein Axon und bilden eine weitere Hülle aus einem Fett-Eiweiß Gemisch (Myelin)
Wie kommt eine marklose Nervenfaser zustande?
- nicht umgeben von einer Myelinscheide
- Zytoplasma einer Schwannzelle umgibt mehrere Axone
Was sind Ranvier-Schnürringe?
myelinfreie Stellen etwa alle 1-2mm
Wann ist die Leistungsgeschwindigkeit größer?
- bei dicken und myelinisierten Nervenfasern
wie z.B bei den A-Fasern
Was sind Beispiele für A Fasern?
- Efferenzen zu extrafusaler Muskelfaser
- Efferenzen zu intrafusalen Muskelfasern
- Hautafferenzen (Berührung)
- Hautafferenzen (Temperatur)
- Affären aus Muskelspindel
Was ist ein Beispiel für C Fasern?
Hautafferenzen für Nozizeption
Was sind Afferenzen und was machen sie?
- Nervenfasern der Sinnesrezeptoren
- übermitteln dem Nervensystem die Meldungen der Sinnesrezeptoren über Veränderungen in der Umwelt und im Organismus
Welche Nervenfasern gehören zu den Afferenzen?
- viszeral (Eingeweide)
- somatisch (Skelettmuskeln, Gelenke, Haut)
- sensorisch (spezielle Sinnesorgane wie Auge, Ohr)
Welcher Begriff fasst die afferenten Nervenfasern zusammen?
sensible Afferenzen
Was sind Efferenzen?
- Informationsübertragung aus dem ZNS in die Peripherie
Welche Nervenfasern gehören zu den Efferenzen?
- motorisch (Skelettmuskeln)
- vegetativ (glatte Muskeln, Drüsen, Herzmuskel)
Wie viele Hirnnervenpaare gibt es und wie viele gehören zum PNS/ZNS?
12 Hirnnervenpaare von denen 2 zum ZNS gehören und 10 zum PNS
Welche Hirnnerven gehören zum ZNS?
- N.olfacotorius
- N.opticus
Welche Hirnnerven sind rein sensorisch und welche Aufgaben erfüllen sie?
- N.olfacotrius
-> Riechempfinden - N.opticus
-> Sehempfinden - N.vestibulocochlearis
->Hör- und Gleichgewichtssinninnervation (aufrechte Haltung)
Welche Hirnnerven sind rein motorisch und welche Aufgaben erfüllen sie?
- N.trochlearis
->Innerviert den schrägen Augenmuskel - N.abducens
-> Motorische Innervation des seitlichen Augenmuskels - N.accessorius
-> Innervation des M.sternocleidomastoideus und des M.trapezius (vorderer Halsmuskel und vorderer Rückenmuskel) - N.hypoglossus
-> Innervation der Zungenmuskulatur
Welche Hirnnerven sind gemischt und welche Aufgaben erfüllen sie?
- N.oculomotorius (motorisch/parasympathisch)
-> Innerviert motorisch Augenmuskulatur, paarsympathisch für Akkommodation und Pupillenreflex des Auges zuständig - N.trigeminus (motorisch/sensibel)
-> Sensible Innervation der Gesichtsregion, motorische Innervation der Kaumuskeln - N.facialis (motorisch, sensibel, sensorisch)
- Innerviert motorisch die gesamte mimische Kaumuskulatur; sensorisch innoviert er die vorderen 2/3 der Zunge und den Gaumen; sensibel einen kleinen Teil des äußeren Ohrs - N. glossopharyngeus (motorisch, sensibel, sensorisch und sekretorisch)
- motorisch Rachenmuskulatur; sensibel das hintere Drittel der Zunge, Paukenhöhle, Ohrtrompete und äußeres Ohr; sekretorisch die Glandula parotidea = Ohrspeicheldrüse - N.vagus (motorisch, sensibel, sensorisch, parasympathisch)
- motorische und sensible Innervation des Kehlkopfes, sensible Innervation eines Teiles der Dura mater, paarsympathische und sensible Innervation aller Brust-und Bauchorgane bis zur linken Kolonflexur (Dickdarmbiegung)
Was ist das Interstitium und welche Aufgabe hat es?
- Spalt zwischen Nerven-und Gliazellen (durchschnittlich 20nm)
- flüssigkeitsgefüllte (Zerebospinalflüssigkeit) extrazelluläre Spalträume
- macht Stoffaustausch der Neurone möglich
Was zeichnet multipolare Nervenzellen gegenüber anderen aus?
sie haben ein Axon und 1 bis mehrere Dendriten
Bitte nenne 4 Nervenzellen
- Schaltneuron
- Pyramidenzelle
- Purkinje Zelle
- pseudounipolare Nervenzelle
- unipolare Nervenzelle
Bitte vervollständigen Sie die Angaben zu Zellen im Gehirn! (5 Punkte)
Gliazellen können Räume ausfüllen, die durch Absterben von Neuronen frei werden (Glianarben), denn sie haben ………………………………………
die Fähigkeit zur ……………………………………… . Schaltneurone, Pyramidenzellen und Purkinje-Zellen sind
……………………………………… und unterscheiden sich von Pseudounipolaren
und Unipolaren Nervenzellen darin, dass sie ……………………………………… haben.
Astrozyten bilden an Blutgefäßen die ………………………………………. .
- lebenlang
- Zellteilung
- multipolare Nervenzellen
- Dendriten
- Blut-Hirn-Schranke
Bitte benennen Sie die beschriebenen Begriffe! (5 Punkte)
a. Neurone, die Informationen aus dem Gehirn in die Peripherie leiten: …………………………… []
b. Bündel von Nervenfasern: …………………………… []
c. Zellfortsatz einer Nervenzelle, der eingehende Signale empfängt:
…………………………… []
d. Zellfortsatz einer Nervenzelle, der Signale in Richtung Empfängerzelle leitet:
…………………………… []
e. Die Zellen, welche die Myelinisierung der Nervenfasern im Gehirn leisten, sind
die: ……………………….. []
a. Efferente Neuronen
b.Nerv
c. Dendriten
d. Axon
e.Ogliodendrozyten