1. Flashcards
Private Ersparnis
Sp= (Y-T)-C
Staatliche Ersparnis
Sst = T-G
Gesamtwirtschaftliche Ersparnis
Sges = Sp+Sst
Gleichgewichtiger Zinssatz
I(r)=S=I=Y-C-G
GPA (oder MPL)
Flˋ(K L)
GPK ( oder MPK)
Fkˋ(K L)
Konstant skalenerträge
z x K^(1/2) x L^(1/2)
z = Faktor der verändert
Wenn K,L steigt, steigt y
Realer Gewinn
y= GPL x L + GPK x K
Geldnachfrage
(M/P)^d = k x y
Qualitätsgleichung
Qualitätstheorie
M x Vfix = P x Y
Pie = (Delta)M/M - (delta)Y/Y
BIP
C+I+G+NX
Nominales BIP
Reales BIP
P xY
Y
BIP deflator
100 x ((nom BIP)/(relBIP))
Konsumfunktion
Und pro Kopf
C=C x (Y-T)
Pro Kopf c=(1-s) x y
Investitionsfunktion
I = I(r) r= realer Zinssatz
Güternachfrage
C(Yfix -Tfix) + I(r) +Gfix
Güterangebot
Yfix= F(Kfix, Lfix)
Güter Gleichgewicht
Yfix= C (Yfix-Tfix)+I(r)+Gfix
Nettokapitalexporte
S-I
S= Anteil des Einkommens der gespart wird
Geldumlaufgeschwindigkeit
V= T/M T= Werts er Transaktion M= Geldangebot
Output pro Beschäftigten
y= Y/L
Kapital pro Beschäftigten
k= K/L
Nationales Einkommen
Y= C+I
Nationales Einkommen pro Kopf
y= c+i
c= C/L; i= I/L ; i=sy=y-c
Änderung des Kapitalstocks
(Delta) k = i= (Gama)k
Bevölkerungswachstums
(Delta)L/L =n
n= Wachstumsrate
Inflationsrate
BIP deflator -100
VPI
Preis Warenkorb aktuell / preis Warenkorb Vorjahr
Prei Warenkorb = preis x Menge + preis x Menge