1 Flashcards
was passiert bei kapazitation?
beweglichkeit spermien erhöht
glykoproteine von spermienkopf weg
proteine d ejakulats weg
proteine werden phsphoryliert
von welchem elektrolyt akrosomenreaktion abh
calcium
was macht depolarisation der oozytenmembran
setzt vesikel frei für polyspermieblock: zona pellucida härtet
wie heißt erste zelle d neues organismus
zygote
wie nennt man die vierwöchige entwicklungsbedingte auslagerung des darmes bis mitte des 3. embryonalmonats
physiologischer nabelbruch -> längenwachstum nach 6. woche
darmdrehung 270 grad gegen uhrzeigersinn
was stellt einen potentiellen risikofaktor für die extrauterine implantation der blastozyste dar?
a) tabakabsus
b) canabismissbrauch
c) alkoholabusus
d) pyelonephritis
e) cholangitis
a
durch welchen vorgang entsteht eine zygote?
durch anordnung von mütterlichen und väterlichen chromosomen in einem gemeinsamen spindelapparat
was ist morula
nach ca 4 tagen 30 zellen
aufgaben zona pellucida
vereinfacht transport oozyte in tuba erleichtert akrosomenreaktion beteiligt an polyspermieblock immunologische barriere, da keine hla ausbildung präventation einer tubenimplantataion
risikofaktoren für uterinengravidität?
infektionen
chirurgische eingriffe becken
TABAKMISSBRAUCH
in vitro fertilisation
kongenitale anomalien(zb tubenmissbildung)
endometriose (ektopische fragmente d uterusschleimhaut)
plazenta praevia bei einnistung im unteren uterussegment
entwicklung zygote
s echte karteikarte
was wird aus somiten?
sklerotome: achsenskelett
myotome: quergestreifte muskulatur hals, rumpf und extremitäten (nicht kopf!!!)
dermatome: subkutanes fettgewebe
funktionen der plazenta
1) diffusion: o2, co2
2) erleichterte diffusion: glucose, milchsäure
3) aktiver transport: aminosäuren, elektrolyte
4) transzytose: igg
endokrin:
1) hcg für corpus luteum progesteron
2) östrogen
3) progesteron
4) hpl entwicklung laktierende mamma
woraus bestehen eihäute
amnion, chorion laeve, dezidua-anteile
zweieiige zwillinge
durch zweifache ovulation oder ovulation eines follikels mit zwei eizellen
jeder embryo mit eigener amnion- und chorionhöhle und eigene plazenta
plazentae können am rand zusammenwachsen und chorionhöhlen können sich zusammenlagern
einiige zwillinge
entstehen aus einer zygote: aufbau eihäute abhängig von zeitpunkt der trennung der beiden embryonalanlagen
1) trennung zwei-zellstadium
eihautverhältnisse wie zweieiige zwillinge
trennung embryoblast in zwei zellhaufen
gemeinsame plazenta, monochorial, diamnial
2) trennung zu späterem zeitpunkt (nach ausbildung amnionhöhle)
gemeinsame plazenta und eihäute = monochorial, monoamnial
was wichtig für bildung zwerchfell?
muskulatur laterale körperwand, septum transversum von ventral, dorsal plicae pleuroperitoneales (-> engen canales pericardio-peritoneales ein zu den hiatus pleuroperitoneales)
dezensus, n phrenicus c3-5
wie kommt es zur nabelbildung?
dottergang (ducutus omphaloentericus) wird zunehmend von allen seiten eingeengt
was ist ein meckel divertikel?
relikt ductus omphaloentericus, der sich eigentlich in 6. embryonalwoche zurückbildet
welche anlagen sind beim embryonalen herz da?
ausstromseite: truncus arteriosus bulbus cordis ventrikulus communis perikardhöhle atrium commune sinus venosus einstromseite:
(2 endocardschläuche haben sich dafür vereinigt)
woraus entwickelt sich lunge?
knospe an oesphagus -> vorderdarm endoderm
reifung bis ins 8. lebensjahr (limitierender faktor frühgeburten)
surfactant ab 24. woche
aus was bildet sich herz?
mesoderm: angioblasten
erklärung herzlöcher
septum primum wächst zwischen vorhöfen
foramen primum bildet sich. foramen primum schließt und foramen secundum öffnet in septum primum
septum secundum wächst - foramen secundum fast überdeckt -> foramen ovale
septum secundum wird foramen ovale schließen
FORAMEN PRIMUM UND SECUNDUM IM SEPTUM PRIMUM
SEPTUM SECUNDUM WIRD ZU FORAMEN OVALE UND SPÄTER DURCH SEPTUM SECUNDUM VERSCHLOSSEN
wie werden ventrikel septiert?
unten muskuläres septum interventriculare, oben membranöses septum interventriculare
para membranacea verschließt septum interventriculare
hohlraumtrennung durch muskulären anteil
was sind die derivate der aortenbögen?
1 bildet sich zurück 2 bildet sich zurück 3 karotiden 4 aortenbogen links + subclavia rechts 5 rudiment, nicht angelegt 6 lungenarterie rechts + lig arteriosum links (ductus arteriosus)
KAARL
woraus leber gebildet?
leberknospe in ventraler wand vorderdarm
woraus entsteht pancreas?
ventrale anlage aus auswachsung d leberknospe
dorsale anlage vorderdarmauswachsung
verschmelzung und ductus pancreaticus major kommt dabei raus
was ist lage für mitteldarmdrehung?
lage des colons
woher omentum major?
verschmelzung blätter des dorsalen mesogastriums
aus was
schlundfurche
schlundtasche
schlundbogen
schlundtasche (innen): endoderm
schlundfurche: ektoderm
schlundbogen: mesoderm
ca 4-5 woche
- schlundbogen
kaumuskulatur, m tensor tympani, m tensor veli palatini, m digastricus venter anterior
n trigeminus
meckelknorpel, malleus, incus, zähne, os palatinum, mandibula, maxilla
- schlundbogen
mimische muskulatur, m stylohyoideus, m stapedius, m digastricus venter posterior
n facialis
reichert knorpel: proc stylohyoideus, cornu minus und os hyoideum, lig stylohyoideum, stapes
- schlundbogen
obere pharynxmuskulatur, m palatoglossus, m palatopharyngeus
n glossopharyngeus
cornu majus os hyoideum
(schlundbogenart beteiligt sich an carotis communis und interna)
- schlundbogen
untere pharynxmuskulatur, m cricothyroideus, m levator veli palatini
n vagus (larryngeus superior)
cartilago thyroidea, cartiago cuneiformis
(schlundbogenart. beteiligt sich an a subclavia und aortenbogen)
5/6 schlundbogen
5. bildet sich fast ganz zurück
innere kehlkopfmuskulatur
n vagus (larryngeus reccurens)
restliche kehlkopfknorpel
truncus pulmonalis, ductus arteriosus botalli
- schlundfurche
äußerer gehörgang
trommelfell
2.-4. schlundfurche
überlagerung durch 2. schlundfurche mit sinus cervicalis
- schlundtasche
paukenhöhle
tuba auditiva
inneres trommelfell
- schlundtasche
tonsillarbucht
- schlundtasche
thymus
untere epithelkörperchen (nebens.)
- schlundtasche
obere epithelkörperchen ( nebenschilddrüse ), aortenanlage + subclavia rechts
- schlundtasche
c zellen aus gl thyroidea (aus ultimobranchialkörper)
was verschmilzt bei oberkieferentwicklung?
mediale nasenwülste
verschmelzen median zu zwischenkiefersegment
und lateral mit oberkiefersegment
welche aussage zur septierung der vorhöfe ist richtig?
a) das definitive vorhofseptum entsteht durch verschmelzung von septum primum und septum interventriculare
b) das septum priumum wird im verlauf der entwicklung durch das septum secundum ersetzt
c) foramen primum und foramen secundum bestehen zur gleichen zeit
d) ein offenes foramen ovale besteht bis zur geburt
e) das foramen ovale entsteht durch verschmelzung von foramen primum und secundum
d