1 Flashcards
Was ist ein Betriebssystem?
Ein Betriebssystem ist eine Software, die die Hardware verwaltet und Anwendungsprogramme ausführt.
Was ist die Bottom-Up-Definition eines Betriebssystems?
Ein Betriebssystem wird als eine Schicht betrachtet, die die Hardware abstrahiert.
Was ist die Top-Down-Definition eines Betriebssystems?
Ein Betriebssystem verwaltet Ressourcen und weist sie Prozessen zu.
Welche Betriebsarten für Betriebssysteme gibt es?
Stapelbetrieb, Dialogbetrieb, Echtzeitbetrieb, Mehrprogrammbetrieb, Mehrbenutzerbetrieb.
Was macht ein Betriebssystem für Programmierer?
Es stellt Schnittstellen zur Hardware bereit, z. B. Systemaufrufe.
Was ist ein Systemaufruf?
Ein Mechanismus, durch den Programme mit dem Betriebssystem kommunizieren.
Wie läuft ein Systemaufruf ab?
Eine Anwendung ruft eine Bibliotheksfunktion auf, die einen Kernel-Trap auslöst.
Welche Betriebssystemstrukturen gibt es?
Monolithische, geschichtete und Client/Server-Architekturen.
Was ist eine monolithische Struktur?
Ein großes Programm mit vielen Funktionen ohne klare Trennung.
Was ist eine geschichtete Betriebssystemstruktur?
Eine Hierarchie von Schichten, die aufeinander aufbauen.
Was ist eine Client/Server-Architektur in Betriebssystemen?
Ein Betriebssystem mit einem kleinen Mikrokern, der Anfragen an Server-Prozesse weiterleitet.
Was ist ein verteiltes Betriebssystem?
Ein System, das mehrere Rechner wie ein einziges erscheinen lässt.
Was ist ein Prozess?
Ein laufendes Programm mit eigenem Kontext und Ressourcen.
Wie sieht das Prozessmodell aus?
Ein Modell, das die Zustände eines Prozesses beschreibt.
Welche Prozesszustände gibt es?
Aktiv, bereit, blockiert.
Was ist ein Thread?
Ein leichtgewichtiger Prozess, der sich Ressourcen mit anderen Threads teilt.
Welche Vorteile haben Threads?
Erlauben parallele Verarbeitung und effiziente Ressourcennutzung.
Was ist Scheduling?
Die Planung der CPU-Zuweisung an Prozesse.
Welche Scheduling-Strategien gibt es?
FIFO, Round-Robin, Prioritätsbasiertes Scheduling.
Was ist eine Race Condition?
Ein unvorhersehbares Verhalten durch unsynchronisierten Zugriff auf Daten.
Wie kann eine Race Condition verhindert werden?
Durch Synchronisation, z. B. mit Mutexen oder Semaphoren.
Was ist ein Deadlock?
Eine Blockierung, wenn mehrere Prozesse auf Ressourcen warten, die von anderen gehalten werden.
Wie kann ein Deadlock verhindert werden?
Durch zyklische Belegungsstrategien und Deadlock-Erkennung.
Was ist Speicherverwaltung?
Die Verwaltung des Hauptspeichers und seiner Zuweisung an Prozesse.