01- Heimat Flashcards

1
Q

-Nomen:
Die Vertrautheit

-Adj:
Vertraut

-Verben: 
vertrauen / vertraute / vertraut
Jemandem vertrauen
Sich auf jemanden vertrauen
Sich mit etwas vertraut machen
  • z.B :
    Wir können ihm ganz bedingungslos vertrauen.
A

To trust in

To make familiar with something

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

-Adj:
Aufregend

-Verben: 
aufregen / regte auf / aufgeregt
Jemanden aufregen
Sich aufregen
aufgeregt + sein
  • z.B :
    Mein Leben komplett zu ändern war ganz aufregend.
    Ich saß wieder aufgeregt im Flugzeug.
A

Exciting

Schocking

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
  • Städtisch
  • Ländlich
  • Provinziell
A

Urban, Urbanized

Rural

Provincial

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q
  • Gebirgig

- Flach

A

Mountainous

Flat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nomen:
Die Kahlheit

Adj:
Kahl

z.B :
Kahlkopf
Der Kahlschlag

A

Baldness
Bald
Bald head

Kahlschlag: cutting trees

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

-Nomen:
Die Gewohnheit

-Adj:
gewohnheitsmäßig
gewöhnt
gewöhnlich

-Verben: 
gewöhnen / gewöhnte / gewöhnt
jemanden an etwas gewöhnt 
sich an etwas gewöhnt 
sich an jemanden gewöhnt 
  • z.B :
    Soll ich das riskieren, dass mein gewohntes Leben aufgeben?
A
Habit
Habitual
Usual 
Common
Usually
To adjust to something 
To adapt to something
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

-Nomen:
Die Herrlichkeit

-Adj:
herrlich

  • z.B :
    Wie herrliches Wetter
    Herrlicher Ausblick
A

Magnificent
Lovely
Glorious
Admirable

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

-Nomen:
Die Geborgenheit

-Adj:
geborgen

-Verben:
sich geborgen fühlen

  • z.B :
    Hier bin ich geborgen.
    Sie fühlt sich hier fremd, sie fühlt sich hier nicht geborgen.
A

Security

To feel safe and secure

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

-Adj:
einengend

-Verben:
einengen/ engte ein / eingeengt
jemanden einengen
etwas einengen

  • z.B :
    einengende Kleidung
    Das Kleid engte sie ein.
A

To restrict
To limit
To narrow something

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

-Nomen:
Der Geruch

-Verben:
riechen / roch / gerochen
nach etwas riechen
an etwas riechen

  • z.B :
    Wenn ich frisch gebackenen Kuchen rieche, denke ich sofort an meine Kindheit.
A

Smell
Arome
To smell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

-Nomen:
Die Wurzel - Die Wurzeln

  • z.B :
    Die Wurzel senkt sich tief in die Erde.
    Die Wurzeln verdorren.
A

Root ( rishe derakht )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

-Nomen:
Die Siedlung

-Verben:
Siedeln / siedelte / gesiedelt

einleben / lebte ein / eingelebt
sich einleben

  • z.B:
    Die Siedlung der Einwandere im Westen Nordamerikas
    Sich in einer neuen Stadt einleben.
A

Settlement

To settle in

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

-Verben:
knüpfen / knüpfte / geknüpft

- z.B :
mit jemandem Kontakte knüpfen 
eine Freundschaft knüpfen 
Verbindungen mit jemandem knüpfen 
Neue Beziehungen knüpfen
A

Make contact
Make relation
Tie a relationship

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

-Nomen:
Der Abschied
Die Verabschiedung

-Verben:
abscheiden / schied ab / abgeschieden
von jemandem Abschied nehmen
etwas von etwas abscheiden

verabschieden / verabschiedete / verabschiedet
Sich von Jemandem verabschieden

  • z.B :
    Ich verabschiede mich mit einem Handdruck.
    Sie verabschieden sich von seinen Freund.
A

To separate

To say goodbye

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

-Nomen:
Die Beherrschung
Die Beherrschbarkeit

-Adj:
Beherrscht
Beherrschbar

-Verben:
beherrschen / beherrschte / beherrscht
Jemanden beherrschen
Etwas beherrschen

  • z.B :
    eine Situation zu beherrschen
    eine Sprache beherrschen
    Er beherrscht Französisch.
A

To master in something
To have control on something
Tasalot dashtan
Domination

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q
-Nomen:
Das Auswandern
Die Auswanderung
Der Auswanderer / Die Auswanderin
Die Einwanderung
Der Einwanderer / Die Einwanderin
-Adj:
auswandernd
einwandernd
ausgewandert
eingewandert

-Verben:
auswandern / wanderte aus / aus gewandert
einwandern / wanderte ein / ein gewandert

  • z.B :
    Viele ausgewanderte Deutsche fanden in Amerika eine neue Heimat.
    Seine Söhne hätten bereits das Land verlassen und waren Ausgewandert.
A

To emigrate
To immigrate
Immigiration

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

-Nomen:
Die Ablehnung

-Adj:
ablehnend

-Verben:
ablehnen / lehnte ab / abgelehnt
etwas ablehnen
jemanden ablehnen

- z.B :
Er lehnt ihre Einladung zweimal ab.
Vorschlag ablehnen
Einladung ablehnen
Geschenk ablehnen
A

To refuse

To reject

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

-Nomen:
Die Annehmbarkeit

-Adj:
annehmbar
annehmend

-Verben:
annehmen / nahm ab / angenommen
etwas annehmen
jemanden annehmen

  • z.B :
    Er nimmt den Titel an.
    Ein Geschenk annehmen.
    Eine Zigarette annehmen.
A

To accept
To suppose

Ich nehme es an ….
I suppose to …

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

-Nomen:
Das Bemühen
Die Bemühung

-Adj:
bemüht

-Verben: 
bemühen / bemühte / bemüht
sich bemühen
sich um etwas bemühen
sich bemühen etwas zu tun
  • z.B :
    Trotz meiner vielfachen Bemühungen habe ich nichts erreicht.
A

Talash
Kooshesh
to try hard for something
to go after something

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

-Nomen:
Die Kehre

-Verben:
zurückkehren / kehrte zurück / zurückgekehrt

  • z.B :
    Sie ist aus dem Ausland nach Heimat zurückkehrt.
    Ich hoffe lange Zeit, dass er zu ihr zurückkehren würde.
A

Return

Reverse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

-Verben:
erwischen / erwischte / erwischt
jemanden erwischen
jemanden bei etwas erwischen

- z.B :
einen Zug erwischen
Ich habe den Bus gerade erwischt.
einen ruhigen Sitzplatz erwischen.
Die Polizei hat den Dieb erwischt.
richtige Tageszeit zu erwischen.
A

To catch

To get

22
Q

-Adj:
lohnenswert
lohnend

-Verben:
lohnen / lohnte / gelohnt
etwas lohnt sich
etwas lohnt sich für jemanden

  • z.B :
    Es lohnt sich, den Versuch zu machen.
    Darüber lohnt es sich nicht zu reden.
    Wir haben viel erreicht und es hat sich gelohnt, die vier Jahre gearbeitet zu haben.
    Wahrscheinlich bleibe dann vier Wochen, damit sich der lange Flug auch lohnt.
A

To be worth it
Arzande
Ba arzesh

23
Q

-Verben:
plaudern / plauderte / geplaudert
mit jemandem über etwas plaudern

  • z.B :
    Wir haben fast eine Stunde gemütlich mit einander geplaudert.
    Sie kann charmant plaudern.
    Er plauderte über seine Reise.
24
Q

-Nomen:
Das Interesse

-Adj:
interessant
interessiert

-Verben: 
interessieren / interessierte / interessiert
sich für etwas interessieren
sich für jemanden interessieren
an etwas interessiert sein
Interesse an etwas zu haben.
  • z.B :
    Ich interessiere mich für Sport.
    Ich bin interessiert an Musik.
    Interesse an jemandem zeigen.
25
-Nomen: Das Einfügen Das Hinzufügen Die Hinzufügung -Adj: einfügend -Verben: einfügen / fügte ein / eingefügt etwas in etwas einfügen. hinzufügen/ fügte hinzu / hinzugefügt etwas hinzufügen. - z.B : Sie fügte noch eine Tafel Schokolade hinzu. Ich will noch hinzufügen, dass ... Die Häuser sind vom Architekten harmonisch in die Bergwelt eingefügt worden.
To add | To insert
26
-Adj: reagierend -Verben: reagieren / reagierte / reagiert auf etwas reagieren auf jemanden reagieren - z.B : Ich bin gespannt, wie sie darauf reagieren wird. auf eine Frage reagieren. auf einen Berief reagieren. Die Haut reagierte auf das Waschmittel mit Ausschlag.
Respond | React
27
-Nomen: Das Erschöpfen -Adj: erschöpfend -Verben: erschöpfen / erschöpfte / erschöpft jemanden erschöpfen sich erschöpfen - z.B : eine erschöpfende Besprechung. Meine Geduld ist erschöpft. Sie erschöpfen mich mit solchen Fragen.
To exhaust Shirasho keshidan Tahlil shodan
28
-Nomen: Das Verbergen Das Verstecken -Adj: Versteckt -Verben: verbergen / verbarg / verborgen etwas verbergen ``` verstecken / versteckte / versteckt etwas verstecken jemanden verstecken jemanden vor jemandem verstecken sich verstecken ``` - z.B : Sie könnte ihre Rührung nicht verbergen. Er hatte einen Flüchtigen bei sich verborgen. Die Sonne hatte sich den ganzen Tag hinter Wolken verborgen.
To hide | Hidden
29
-Nomen: Die Vernünftigkeit -Adj: Vernünftig Unvernünftig Vernünftigerweise -Verben: vernünftig sein - z.B : ein Vernünftiger Mensch Sei doch vernünftig eine vernünftige Ansicht, Antwort, Frage, Methode Er hat für seinen alten Fotoapparat noch einen vernünftigen Preis erhalten.
Reasonable Sensible Reasonably
30
-Nomen: Die Empfindung Die Empfindlichkeit ``` -Adj: empfindlich empfindsam empfindbar empfindend ``` -Verben: empfinden / empfand / empfunden - z.B : Empfindlichkeit gegen etwas die Empfindlichkeit der Haut das Heimweh empfinden.
Sensitive Sense something to feel something
31
-Nomen: Die Wahrnehmung -Adj: Wahrnehmbar Wahrnehmend -Verben: wahrnehmen / nahm war / wahrgenommen etwas wahrnehmen jemanden wahrnehmen - z.B : Im dunkel nahm sie undeutlich eine Gestalt wahr. Er hat das Auto zu spät wahrgenommen. Sie kam ins Zimmer ohne ihn wahrzunehmen.
To notice something | To sense something
32
-Nomen: Der Sachverhalt - z.B : mit Muttersprache kann man nicht nur seine Gefühle, sondern komplexe Sachverhalte auch am besten ausdrücken. der Sachverhalt ist noch unklar.
Situation | actual situation
33
-Nomen: Der Tröster -Adj: tröstend ``` -Verben: trösten / tröstete / getröstet jemanden trösten sich trösten sich mit etwas trösten ``` - z.B : seine Wörter trösteten mich. jemanden über einen Verlust trösten.
Tasali dadan | Aram kardan
34
-Nomen: Der Zusammenschluss -Verben: zusammenschließen / schloss zusammen / zusammen geschlossen sich zusammenschließen sich mit jemandem zusammenschließen - z.B : Der politische Zusammenschluss zweier Länder. Die Sportler haben sich zu einer Mannschaft zusammengeschlossen.
``` Eetelaf Etehad Yki shodan Ykrangi Unity Union Integration To band together ```
35
-Nomen: Die Konfrontierung -Adj: konfrontiert -Verben: konfrontieren / konfrontierte / konfrontiert mit etwas konfrontiert sein mit jemandem konfrontiert sein - z.B : Jemand wird plötzlich mit einer heiklen Situation konfrontiert. Mit so einer Situation waren sie bislang noch nicht konfrontiert. Der Niedergang der Industrie konfrontierte die Stadt mit neuen Fragen.
Roo b roo shodan Movajeh shodan Confront
36
-Nomen: Die Anerkennung Das Anerkenntnis -Adj: anerkannt anerkennbar anerkenntlich ``` -Verben: anerkennen / erkannte an / anerkannt etwas anerkennen jemanden anerkennen Anerkennung finden Anerkennung bekommen ``` - z.B : die Schuld anerkennen die Vaterschaft anerkennen er erkannte den Job des Kollegen an.
``` Approved Accepted Recognized admission Approval Acceptance Recognition ```
37
-Nomen: Die Vielfalt Die Vielfältigkeit -Adj: vielfältig - z.B : Die Vielfalt der Sprachen ist in der Schweiz sehr groß. Die Vielfalt der Methoden
Diversity | Variety
38
-Nomen: Die Vermutung -Adj: vermutlich vermutet -Verben: vermuten / vermutete / vermutet Ich vermute, dass ... etwas vermuten - z.B : Ich vermute, dass ihr werdet meine Einladung ablehnen.
To assume To suppose To suspect To guess
39
-Nomen: Die Einheit Die Einheitlichkeit -Adj: einheitlich - z.B : Die Lehrpläne sind innerhalb der Schweiz nicht einheitlich. eine feste Einheit zu bilden.
Unity | measurement unit
40
-Nomen: Die Verhandlung ``` -Adj: durch Verhandlung Verhandelbar Verhandelt Verhandelnd ``` ``` -Verben: verhandeln / verhandelte / verhandelt etwas verhandeln Mit jemandem verhandeln verhandeln über etwas ``` - z.B : offizielle Verhandlungen zwischen beiden Staaten werden nicht mehr geführt. eine Verhandlung einleiten.
Negotiation
41
-Nomen: Die Voraussetzung -Adj: Voraussetzungslos -Verben: voraussetzen / setzte voraus / vorausgesetzt etwas voraussetzen etwas setzt etwas voraus - z.B : ohne Voraussetzung die Voraussetzung erfüllen für diese Stelle hat er alle Voraussetzungen.
``` Requirement Condition Prior conditions Qualification To require something ```
42
-Nomen: Der Wandel Die Wandelbarkeit -Adj: wandelbar -Verben: wandeln / wandelte / gewandelt etwas wandeln sich zu etwas wandeln - z.B : im Wandel der Zeiten Die Moden wandeln sich. In den letzten Jahren, seit diesem Vorfall hat sie sich sehr gewandelt. Die Jahre im Ausland haben ihn sehr gewandelt.
Change Convert Convertible
43
-Nomen: Die Verwendung -Adj: zur Verwendung mit unter Verwendung von -Verben: verwenden / verwendete / verwendet etwas verwenden - z.B : Diesen Teppich können wir nicht mehr verwenden. bei Verwendung dieses Materials ist Folgendes zu beachten. Bekannt wurde er eigentlich durch die Verwendung ungewöhnliche Methoden in der Kunst.
Use Usage To use something To utilize
44
-Nomen: Die Auffassung -Adj: auffassbar -Verben: auffassen / fasste auf / aufgefasst etwas auffassen etwas ( gut / falsch ) auffassen ``` - z.B : die Auffassung vertreten. meiner Auffassung nach ... Ich bin der Auffassung, dass .... zu einer einheitlichen Auffassung kommen. ```
``` Concept Opinion View To find To consider To notice ```
45
-Nomen: die Überzeugung -Adj: überzeugt überzeugend -Verben: überzeugen / überzeugte / überzeugt jemanden von etwas überzeugen sich von etwas überzeugen - z.B : überzeugt sein Ich bin tief religiös, jedoch nicht so überzeugt von meinem Glauben, wie ich sein sollte. Ich bin noch nicht überzeugt von ....
``` To convince somebody of something To satisfy oneself of something Opinion Belief Yaqin dashtan ```
46
-Nomen: Das Erstaunen -Adj: Erstaunlich Erstaunt ``` -Verben: erstaunen / erstaunte / erstaunt jemanden erstaunen über etwas erstaunen Über etwas erstaunt sein ``` - z.B : jemanden in Erstaunen setzen. es ist erstaunlich, wie sie das macht. Sie hatte sich für eine Frau in den Siebzigern erstaunlich gut gehalten.
Amazed Wonderingly Amazing
47
-Nomen: Der Zweifel ``` -Adj: zweifelhaft zweifellos zweifelsfrei zweifelnd ``` ``` -Verben: zweifeln / zweifelte / gezweifelt an jemandem zweifeln an etwas zweifeln Zweifel haben ``` ``` - z.B : ohne Zweifel ohne jeden Zweifel es ist kein Zweifel ihre Besprechung hatte bei ihm Zweifel erweckt. ```
Doubt | To have Doubt
48
``` -Nomen: Die Förderung Das Fördern Der Förderer Die Förderin ``` -Adj: förderlich -Verben: fördern / förderte / gefördert etwas fördern jemanden fördern - z.B : Jemanden auf jede Weise fördern. Das Gesetz für Förderung der Jugend Sein Ratschlag bedeutet für mich eine große Förderung.
To promote To progress To Sponsoring someone or something
49
-Nomen: Der Einheimische / Die Einheimische -Adj: Einheimisch - z.B : Die einheimische Bevölkerung ein Einheimischer Handwerker einheimische Produkte
Native | Local
50
-Nomen: Die Ermöglichung -Verben: ermöglichen / ermöglichte / ermöglicht etwas ermöglichen jemandem etwas ermöglichen - z.B : Die reichlichen Niederschläge ermöglichen hier den Anbau von Reis.
To enable | To afford