. Flashcards
Kuckuck (Pfandsiegel)
Der Kukuck bezeichnet eine Siegelmarke, welche auf große und sperrige Sachen angebracht wird, die der Gerichtsvollzieher im Rahmen einer Zwangsvollstreckung nicht aufbewahren kann.
Ampere
Volt
Volt ist eine SI-Einheit der elektrischen Spannung. Sie beschreibt die Energiemenge, die in den einzelnen Elektronen vorhanden ist.
Übliche Steckdosen liefern eine Spannung von 230V, ein Kochherd oder Backofen 400V.
Watt (Kilowatt)
Watt gibt die maximale Leistung einer Maschine oder Glühbirne an. Die Einheit Watt ist vergleichbar mit der Leistungsangabe von Autos in PS.
1 kWh = 1,36 PS
Welche Milch sollte man nicht trinken?
- Sojamilch sollte man nicht trinken, da es Anti-Nährstoffe enthält, die die Nährstoffaufnahme blockieren.
Zudem kann Sojamilch Magenbeschwerden begünstigen. - Reismilch ist auch nicht empfehlenswert, da es keine Eiweiße und Unmengen an Zucker enthält.
Gesunde Alternativen zu Rohmilch
Kokos- und Mandelmilch, solange sie nicht mit Süßstoffen überladen sind.
Sie haben einen niedrigen Proteingehalt, deshalb sollte man Molkenprotein hinzugeben.
Dissoziative Identitätsstörung (DIS)
Menschen mit einer Dissoziativen Identitätsstörung haben verschiedene Persönlichkeitszustände, die sich abwechseln und die Kontrolle über das Denken, Fühlen und Handeln übernehmen.
Schizophrenie
Eine schwere psychische Störung.
Menschen mit Schizophrenie leiden phasenweise unter massiven Veränderungen ihrer Gedanken, Gefühle und ihrer Wahrnehmung.
Auch ihr Verhalten ändert sich dramatisch und wirkt auf Außenstehende oft bizarr oder beängstigend.
Affektverflachung
Menschen mit einer Affektverflachung haben eine mangelnde Bandbreite von Emotionen in ihrer Wahrnehmung, in dem, was sie erleben und ihrem Ausdruck.
Dadurch entsteht eine Verarmung der Gemütserregungen (Affekte), die sich so äußert, dass der Mensch nicht in der Lage ist „emotional mitzumachen“.
Stattdessen reagieren sie gemütsmäßig nur eingeschränkt auf normalerweise bewegende Ereignisse, erscheinen durch Erfreuliches wie Unerfreuliches wenig berührt. Zudem geht die normale Schwingungsfähigkeit zwischen verschiedenen affektiven Zuständen (Freude, Neugier, Trauer, Wut, Stolz,…) verloren.
Schizoide Persönlichkeitsstörung
Menschen mit einer schizoiden Persönlichkeitsstörung vermeiden gefühlsbetonte Situationen und zwischenmenschliche Kontakte.
Das äußert sich in übermäßiger Inanspruchnahme durch Fantasien und Selbstbeobachtung, Einzelgängertum und einer in sich gekehrten Zurückhaltung.
Denkstörung
Beeinträchtigungen des Denkvorgangs, die bei entsprechender Intensität und Dauer auf eine psychisch oder körperlich begründete Krankheit verweisen
formale Denkstörung
Beeinträchtigungen des Denkablaufs, sie beeinflusst bspw. die Geschwindigkeit des Denkens
AMDP-System
AMDP = Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychatrie
Das AMDP-System ist ein System zur Beschreibung formaler Denkstörungen
Denkhemmung
Das Denken wird subjektiv als unregelmäßig gebremst, verlangsamt oder blockiert empfunden
Im Unterschied zum verlangsamten Denken geht es hier um die Empfindung der betroffenen Person, nicht um eine Fremdwahrnehmung.
Denkverlangsamung
Das Denken ist kontinuierlich verzögert und erscheint verlangsamt und stockend
Hier geht es anders als bei der hiervon abzugrenzenden Denkhemmung um eine durch andere Personen wahrgenommene Veränderung (Fremdwahrnehmung)
Narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS)
zeichnet sich durch einen Mangel an Empathie, Überschätzung der eigenen Fähigkeiten und gesteigertes Verlangen nach Anerkennung aus
Eingeengtes Denken
Der inhaltliche Denkumfang und die geistige Flexibilität sind eingeschränkt
Die Gedanken kreisen um nur wenige Themen
Es fehlt ein Überblick und verschiedene Gesichtspunkte können nicht einbezogen werden
Der Wortschatz ist verringert und teilweise können auch Gedächtnisinhalte verlorengegangen sein
Gedankenarmut
Bei Gedankenarmut oder Gedankenleere enthält das Denken zu wenige Inhalte und ist verbindungsarm und einfallslos.
Vorkommen ist möglich bei bestimmten Formen der Schizophrenie
Umständliches Denken
Wesentliches kann nicht von Nebensächlichem getrennt werden
Der inhaltliche Zusammenhang des Denkens ist hier zwar stets gewahrt, verliert sich aber in unwesentlichen Details
Gedankendrängen (Gedankenjagen)
Der Betroffene fühlt sich dem Druck vieler verschiedener Einfälle oder Gedanken ausgeliefert
Ideenflucht/Gedankenflucht
Dem Betroffenen gehen in kurzer Zeit sehr viele Gedanken durch den Kopf, teilweise auch mehrere Gedanken gleichzeitig
Die Themen werden ständig gewechselt und der Betroffene kann nicht bei einem Gedankengang bleiben
Inkohärentes oder zerfahrenes Denken
Die einzelnen Gedanken und Gesprächsteile bleiben ohne Zusammenhang, sie sind unlogisch, bruchstückhaft und zerfahren. Teilweise bestehen die Gedanken nur noch aus einzelnen Wörtern oder Wortfetzen