A2 Miscellaneous Flashcards

1
Q

preposição de tempo
“vor”

A

expressa que algo aconteceu em um momento do passado e foi completado

“Nico ist vor ein paar Wochen nach Deutschland gekommen”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

preposição de tempo
“seit”

A

se refere a um período de tempo que começou no passado e ainda não terminou

“Nico lernt seit ein paar Wochen Deutsch. (Er lernt immer noch Deutsch.)”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Heute ist der 12.08. “___” einem Monat war der 12.07.

A

vor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nina und Sebastian wohnen “____” zwei Jahren in der WG.

A

seit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Verdadeiro ou Falso

“Depois de “seit” você também pode mencionar uma data, um mês ou um ano.”

A

V.

“Seit dem 5. Mai”, “seit 2014”, “seit Mai”, ou mesmo “seit gestern”.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Verdadeiro ou Falso

Ambas as preposições de tempo são seguidas por um período de tempo no dativo.

A

Verdadeiro

vor + dativo
der Monat vor einem Monat
seit + dativo
der Monat seit einem Monat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Como a ação/evento já terminou, qual tempo verbal no passado é usado nas frases com “vor”?

A

Perfekt: Nawin ist vor zwei Wochen nach Frankreich gezogen.

Präteritum: Lisa hatte vor drei Wochen Urlaub.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Uma vez que a ação /evento/condição ainda não terminou, geralmente se usa em frases com seit qual tempo verbal?

A

Presente

Nico wohnt seit drei Wochen bei Inge.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Frases com “zwar…aber”

A

consistem em duas partes geralmente separadas por uma vírgula.

Por “zwar”, fica claro que uma restrição ou um contraste com o que foi dito ocorrerá em seguida.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Alguns países com artigo feminino

A

“die Türkei”, “die Schweiz” e “die Ukraine”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Alguns países com artigo masculino

A

“der Sudan”, “der Irak”, “der Iran” ou “der Libanon”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Países com artigo no plural

A

“die Niederlande” e “die USA”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Se alguém quiser dizer que está em um desses países…

A

usa-se a preposição “in”, da mesma forma feita no caso de países sem artigos (como a Alemanha). Mas aqui é necessário um artigo definido, desta vez no dativo. Quando se tratar de países com artigo masculino, o “in dem” torna-se “im”.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Verdadeiro ou Falso

“In” é uma preposição de duas vias.

A

Verdadeiro.

A pergunta “Wo?” é seguida pelo dativo. Já a pergunta “Wohin?” é seguida pelo acusativo.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Verdadeiro ou Falso

“Wieso”, “weshalb” e “warum” não são sinônimos

A

Falso.

Eles são e procuram saber o motivo ou a causa de alguma coisa.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Preposição de lugar
“AB”

A

= from

always: ab + Dativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Preposição de lugar
“AN”

A

= at, on

action within the same space: an + Dativ

change of places: an + Akkusativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Preposição de lugar
“AUF”

A

= onto

change of places: auf + Akkusativ

action within the same space: auf + Dativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Preposição de lugar
“AUS”

A

= out of, off, from

always: aus + Dativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Preposição de lugar
“AUSSER”

A

= out of, outside

außer + Dativ (rarely Genitiv)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Preposição de lugar
“BEI”

A

= by, at, with

always: bei + Dativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Preposição de lugar
“BIS”

A

= to, up to

always: bis + Akkusativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Preposição de lugar
“DURCH”

A

= through

always: durch + Akkusativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Preposição de lugar
“ENTLANG”

A

= along, parallel to

Akkusativ + entlang
entlang + Dativ or Genitiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Preposição de lugar "GEGEN"
= against change of location: gegen + Akkusativ; entgegen + Dativ
26
Preposição de lugar "GEGENÜBER"
= opposite action withing the same location: Dativ + gegenüber
27
Preposição de lugar "GEN"
„em direção a a.c.“ towards; to; in the direction of always: gen + Akkusativ gen Norden, gen Osten
28
Preposição de lugar "HINTER"
= behind, after hinter + Akkusativ; hinter + Dativ
29
Preposição de lugar "IN"
= into, in, inside, within location changes: in + Akkusativ location not changing: in + Dative
30
Preposição de lugar "NACH"
= to, towards, into always: nach + Dativ
31
Preposição de lugar "NEBEN"
= next to, beside, by location is changing: neben + Akkusativ location is not changing: neben + Dativ
32
Preposição de lugar "ÜBER"
= over location is changing: über + Akkusativ location is not changing: über + Dativ
33
Preposição de lugar "UM"
= around always: um + Akkusativ
34
Preposição de lugar "UNTER"
= under location is changing: unter + Akkusativ location is not changing: unter + Dativ
35
Preposição de lugar "VON"
= from, off always: von + Dativ
36
Preposição de lugar "VOR"
= in front of, before location is changing: vor + Akkusativ location is not changing: vor + Dativ
37
Preposição de lugar "ZU"
= to, towards always: zu + Dativ
38
Preposição de lugar "ZWISCHEN"
= between, into between location is changing: zwischen + Akkusativ location is not changing: zwischen + Dativ
39
Gato
DIE Katze
40
Hamster
DER Hamster
41
Coelho
DAS Kaninchen
42
Porquinho-da-índia
DAS Meerschweichen
43
Papagaio
DER Papagei
44
Ovelha
DAS Schaf
45
Leão
DER Löwe
46
Tigre
DER Tiger
47
Macaco
DER Affe
48
Informationen erfragen
Könnten Sie / Könntest du mir sagen, ...? Darf ich (Sie/dich) fragen, ....? Können Sie / Kannst du mir sagen, ...? Entschuldigung, wissen Sie / weisst du, ...? Ich möchte gern wissen, ... Mich interessiert, ...
49
die eigene Meinung sagen allgemein
Ich bin der Meinung, dass ... Ich meine, dass ... Ich finde, dass ... Ich denke, ... Ich glaube, ...
50
die eigene Meinung sagen positiv
Ich bin für .../ dafür, weil... Ich finde ... gut, weil ... ist sehr interessant Ich denke, das ist richtig, weil ... Für mich ist ... gut/praktisch/sinnvoll...
51
eine Grafik beschreiben
... Prozent brauchen weniger/mehr als ... Die meisten / Nur wenige brauchen/finden/sind ... Über ... Prozent / Nür ... Prozent finden/denken
52
umwerfend
deslumbrante, estonteante
53
der Antrag
requerimento, requisição, solicitação pedido de casamento
54
aufgeregt
nervoso, excitado, entusiasmado
55
auffällig
chamativo, que chama a atenção
56
abgelenkt werden von
ser distraído/influenciado por
57
der Stempel
carimbo, timbre
58
der Konter
contra-ataque
59
die Einstellung
atitude, postura (modo de pensar)
60
jmd. etw. unterstellen
atribuir (falsamente)/imputar alguma coisa a alguém
61
pummelig
gorducho, rechonchudo
62
leidenschaftlich
apaixonadamente ardoroso, fervoroso
63
aufzwingen
impor alguma coisa
64
DEKLINATION Nominativ: Maskulin Akkusativ & Dativ
Der, ein, dein AKK: Den, einen, deinen DAT: Dem, einem, deinem
65
DEKLINATION Nominativ: Feminin Akkusativ & Dativ
Die, eine, deine AKK: Die, eine, deine DAT: Der, einer, deiner
66
DEKLINATION Nominativ: Neutral Akkusativ & Dativ
Das, ein, dein AKK: Das, ein, dein DAT: Dem, einem, deinem
67
DEKLINATION Nominativ: Plural Akkusativ & Dativ
Die, -, deine AKK: Die, -, deine DAT: Den -n, -, deinen -n
68
VERB: anbieten welche objekt
"oferecer alguma coisa" Dativobjekt + Akkusativobjekt Jemand bietet mir etwas an.
69
VERB: abnehmen welche objekt
"tirar algo de alguém" Dativobjekt + Akkusativobjekt Ich nehme dir die Tasche ab.
70
VERB: aufmachen welche objekt
"abrir alguma coisa" Dativobjekt + Akkusativobjekt Warte, ich mache dir die Tür auf.
71
VERB: aussuchen welche objekt
"escolher alguma coisa" Dativobjekt + Akkusativobjekt Du hast dir die teuerste Pizza ausgesucht.
72
VERB: bringen welche objekt
Dativobjekt + Akkusativobjekt Jemand bringt mir etwas.
73
VERB: bieten welche objekt
"oferecer alguma coisa, apresentar a.c." Dativobjekt + Akkusativobjekt Die Firma bietet mir eine gute Stelle.
74
VERB: beantworten welche objekt
"responder a alguma coisa" Dativobjekt + Akkusativobjekt Jemand beantwortet mir etwas. Bitte beantworten Sie die E-Mail heute.
75
VERB: befehlen welche objekt
"dar uma ordem, mandar alguém fazer algo" Dativobjekt + Akkusativobjekt Jemand befiehlt mir etwas.
76
VERB: beweisen welche objekt
"comprovar, testificar alguma coisa" Dativobjekt + Akkusativobjekt Die Polizei bewies dem Dieb die Strafat.
77
VERB: empfehlen welche objekt
"recomendar, aconselhar alguma coisa a alg." Dativobjekt + Akkusativobjekt Jemand empfiehlt mir etwas. Er empfiehlt uns das Steak.
78
VERB: erklären welche objekt
Dativobjekt + Akkusativobjekt Jemand erklärt mir etwas.
79
VERB: erlauben welche objekt
"autorizar, permitir que faça alguma coisa" Dativobjekt + Akkusativobjekt Jemand erlaubt mir etwas.
80
VERB: erzählen welche objekt
"contar algo a alguém" Dativobjekt + Akkusativobjekt Jemand erzählt mir etwas.
81
VERB: geben welche objekt
Dativobjekt + Akkusativobjekt Jemand gibt mir etwas.
82
VERB: glauben welche objekt
Dativobjekt + Akkusativobjekt Jemand glaubt mir etwas.
83
Präpositionen bis
Präpositionen mit Akkusativ bis nächste Woche / bis Köln bis wird oft zusammen mit einer zweiten Präposition gebraucht. Diese bestimmt dann den Kasus. bis nach Rom/ bis zum Fluss / bis unter die Brücke / bis an die Grenze etc.
84
Präpositionen durch
Präpositionen mit Akkusativ durch den Park
85
Präpositionen aus
Präpositionen mit Dativ aus dem Schrank / aus der Tasche / aus Brasilien / aus Osten aus Holz (Material)
86
Präpositionen bei
Präpositionen mit Dativ bei seinen Eltern (zusammen mit seinen Eltern) bei Siemens / bei einer Computerfirma
87
Präpositionen für
Präpositionen mit Akkusativ ein Geschenk für die Großeltern für eine Woche (wie lange?)
88
Präpositionen gegen
„contra, de encontro a; mediante“ Präpositionen mit Akkusativ gegen den Baum fahren
89
Präpositionen gegenüber
Präpositionen mit Dativ dem Bahnhof gegenüber / gegenüber dem Bahnhof (vor- oder nachgestellt)
90
Präpositionen mit
Präpositionen mit Dativ mit ihren Kindern / mit mir mit einem Hammer / mit der Hand / mit dem Auto
91
Präpositionen nach
Präpositionen mit Dativ nach Frankfurt nach Westen (aber: in den Westen) / nach rechts / nach Hause nach dem Mittagessen / nach Silvester / Viertel nach zehn / 20 nach 5 meiner Meinung nach
92
Präpositionen ohne
Präpositionen mit Akkusativ ohne ein Wort / ohne Hilfe / ohne ihren Bruder
93
Präpositionen seit
Präpositionen mit Dativ seit letzten Herbst / seit gestern
94
Präpositionen um
Präpositionen mit Akkusativ um die Stadt [herum] um 19.00 Uhr um 2000.- Euro / um fünf Euro mehr / um 2 % weniger
95
Präpositionen von
Präpositionen mit Dativ vom Flughafen / von Norden / von oben von seinem Vater / von der Polizei verhaftet von wird oft mit einer anderen Präposition gebraucht. von Januar bis April / von München nach Hamburg / von Samstag auf Sonntag
96
Präpositionen zu
Präpositionen mit Dativ zum Arzt / zur Apotheke / zum Rathaus / zu Klaus zum Mittagessen zu Hause / zu Besuch / zu Gast / zu Fuß / zum Beispiel / zum Glück
97
VERB: abgewöhnen welche objekt
"desabituar-se, desacostumar-se de alguma coisa" Dativobjekt + Akkusativobjekt
98
VERB: berichten welche objekt
"relatar, contar alguma coisa a alguém" Dativobjekt + Akkusativobjekt Jemand berichtet mir etwas.
99
VERB: entziehen welche objekt
"despojar, privar alguém de alguma coisa" Dativobjekt + Akkusativobjekt Jemand entzieht mir etwas.
100
VERB: gestehen welche objekt
"confessar alguma coisa a alguém" Dativobjekt + Akkusativobjekt
101
Verben mit Präpositionalobjekt achten
persönliches Subj. achten auf (A)
102
Verben mit Präpositionalobjekt anfangen / beginnen
persönliches Subj. anfangen / beginnen mit (D)
103
Verben mit Präpositionalobjekt aufhören
persönliches Subj. aufhören mit (D)
104
Verben mit Präpositionalobjekt denken
persönliches Subj. denken an (A)
105
Verben mit Präpositionalobjekt lachen
persönliches Subj. lachen über (A)
106
Verben mit Präpositionalobjekt fliehen / flüchten
persönliches Subj. fliehen / flüchten vor (D)
107
Verben mit Präpositionalobjekt nachdenken
persönliches Subj. nachdenken über (A)
108
Verben mit Präpositionalobjekt protestieren
persönliches Subj. protestieren gegen (A)
109
Verben mit Präpositionalobjekt rechnen
persönliches Subj. rechnen mit (D)
110
Verben mit Präpositionalobjekt sorgen
persönliches Subj. sorgen für (A)
111
Verben mit Präpositionalobjekt teilnehmen
persönliches Subj. teilnehmen an (D)
112
Verben mit Präpositionalobjekt warten
persönliches Subj. warten auf (A)
113
Verben mit Präpositionalobjekt gehören
unpersönliches Subj. gehören zu (D)
114
Verben mit Präpositionalobjekt passen
unpersönliches Subj. passen zu (D)
115
Verben mit Präpositionalobjekt riechen
unpersönliches Subj. riechen nach (D)
116
Verben mit Präpositionalobjekt schmecken
unpersönliches Subj. schmecken nach (D)
117
Verben mit Präpositionalobjekt bitten
persönliches Subj. + Akk.Obj. bitten dich um (A)
118
Verben mit Präpositionalobjekt einladen
persönliches Subj. + Akk.Obj. einladen dich zu (D)
119
Verben mit Präpositionalobjekt fragen
persönliches Subj. + Akk.Obj. fragen dich nach (D)
120
Verben mit Präpositionalobjekt informieren
persönliches Subj. + Akk.Obj. informieren dich über (A)
121
Verben mit Präpositionalobjekt sich ärgern
sich ärgern über (A)
122
Verben mit Präpositionalobjekt sich engagieren
sich engagieren für (A)
123
Verben mit Präpositionalobjekt sich fürchten
sich fürchten vor (D)
124
Verben mit Präpositionalobjekt sich interessieren
sich interessieren für (A)
125
Verben mit Präpositionalobjekt sich kümmern
sich kümmern um (A)
126
Verben mit Präpositionalobjekt sich sorgen
sich sorgen um (A)
127
Verben mit Präpositionalobjekt sich treffen
sich treffen mit (D)
128
Verben mit Präpositionalobjekt sich verabreden
sich verabreden mit (D)
129
Verben mit Präpositionalobjekt sich verabschieden
sich verabschieden von (D)
130
Verben mit Präpositionalobjekt sich verlassen
sich verlassen auf (A)
131
Verben mit Präpositionalobjekt sich wundern
sich wundern über (A)
132
Verben mit Präpositionalobjekt diskutieren
zwei Präp.Obj. diskutieren mit (D) über (A)
133
Verben mit Präpositionalobjekt sprechen
zwei Präp.Obj. sprechen mit (D) über (A)
134
Verben mit Präpositionalobjekt sich anmelden
zwei Präp.Obj. sich anmelden bei (D) für (A)
135
Verben mit Präpositionalobjekt sich bedanken
zwei Präp.Obj. sich bedanken bei (D) für (A)
136
Verben mit Präpositionalobjekt sich beschweren
zwei Präp.Obj. sich beschweren bei (D) über (A)
137
Verben mit Präpositionalobjekt sich entschuldigen
zwei Präp.Obj. sich entschuldigen bei (D) für (A)
138
Verben mit Präpositionalobjekt sich erkundigen
zwei Präp.Obj. sich erkundigen bei (D) nach (D)
139
Verben mit Präpositionalobjekt sich streiten
zwei Präp.Obj. sich streiten mit (D) über (A)
140
Verben mit Präpositionalobjekt sich unterhalten
zwei Präp.Obj. sich unterhalten mit (D) über (A)
141
Verben mit Präpositionalobjekt arbeiten
verschiedene Präp.Obj. arbeiten an (D) / mit (D) / für (A)
142
Verben mit Präpositionalobjekt sich bewerben
verschiedene Präp.Obj. sich bewerben um (A) / für (A)
143
Verben mit Präpositionalobjekt sich entscheiden
verschiedene Präp.Obj. sich entscheiden für (A) / gegen (A)
144
Verben mit Präpositionalobjekt sich freuen
verschiedene Präp.Obj. sich freuen auf (A) / über (A)
145
Verben mit Präpositionalobjekt sich vorbereiten
verschiedene Präp.Obj. sich vorbereiten auf (A) / für (A)
146
Lokalangaben Ländern, Städten, Regionen, Kontinente
Wohin? nach Deutschland, in die Schweiz Wo? in Bayern, in Europa
147
Lokalangaben Personen und Berufe
Wohin? zum Frisör, zu mir/dir/ihm/ihr... Wo? beim Arzt, beim Notar
148
Lokalangaben Veranstaltungen und Feste
Wohin? in den/zum Deutschkurs, auf die/zur Hochzeit Wo? im Unterricht, auf dem Fest
149
Lokalangaben Flüsse
Wohin? an den/in den Rhein, an die/in die Mosel Wo? am/im/auf dem Rhein (m) [an und von = auf das Ufer beziehen] [in und aus = im Wasser ist oder ins Wasser geht]