Kapitel 3 Flashcards
Aufgabenstellungen der Arbeitsvorbereitung
Arbeitsvorbereitung
Arbeitsplanung
- Wie produziere ich?
- Fabriklayout
- Organisationstypen / Materialfluss
- Womit produziere ich?
- Technologie / Verfahren
- Maschinenart
- Vorgabezeiten
- NC-Programme
- Was kostet es?
- Kostenermittlung
- Kalkulation
Produktionplanung und -steuerung
- Wieviel produziere ich wann?
- Primär-/Sekundärbedarf
- Losgrößenplanung
- Belegungsplanung
- Terminverfolgung
- Material verfügbar?
- Mengenplanung
- Auf welchen Maschinen?
- Kapazitätsabgleich
Eingangsgrößen und Randbedingungen der Arbeitsplanung
- Technische Zeichnungen
- Stücklisten
=> Eingangsgrößen/ Ausgangsbasis - Mengenziele
- Kostenziele
=> Erwartungen - Bestehende Infrastruktur/Anlagen, Ressourcen, Kompetenzen
=> Randbedingungen
Ziele der Arbeitsplanung
- Sicherstellen eines wirtschaftlichen, qualitäts- und termingerechten Produktionsablaufs
Aufgaben der Arbeitsplanung
▪ Bestimmung der Rohteile
▪ Vergleich und Auswahl in Frage kommender Fertigungsverfahren
▪ Festlegung der Reihenfolge der Arbeitsvorgänge
▪ Festlegung der Betriebsmittel, Prüfmittel und Fertigungs-/Montagehilfsmittel
▪ Erstellung von CNC-Programmen für Werkzeugmaschinen
▪ Ermittlung der Vorgabezeiten
▪ Ermittlung des benötigten Personal- und Maschinenbedarfs
▪ Arbeitsplatzgestaltung
Mengenübersichtsstückliste
- einfachste Form
- enthält alle Teile + Gesamtmenge
Nachteil
- Keine Strukturinformation
- nicht sinnvoll bei mehreren Fertigungsstufen
Strukturstückliste
- Produktstruktur abgebildet
- Angabe der Mengen, Fertigungsstufen
Nachteil
- Keine Aggregation von Mengen, Teile ggf wdh.
Baukastenstückliste
- Je Baugruppe eigene einstufige Stückliste
- in mehreren Produkten verwendete Baugruppen nur 1x erfasst
- andere Stücklisten generierbar
Anwendungsfelder des Arbeitsplans
Arbeitsplanung
- Beschäftigungsplanung
- Materialbedarfsplanung
- Kalkulationsunterlagen
Produktionsorganisation
- Entwicklung u. Konstruktion
- Qualitätsplanung
- Qualitätsprüfung
Betriebsorganisation
- Investitionsplanung
- Absatzplanung
- Finanzplanung
PPS
- Terminierung
- Produktionsauftrag
- Materialbeschaffung
Rechnungswesen
- Vorkalkulation
- Preisgestaltung
- Nachkalkulation
Verlustarten und Overall Equipment Effectiveness (OEE)
Verlustarten
- Geplante Stillstände: Pausen
- Ungeplante Stillstände: Störungen
- Leerlauf: Verzögerungen im Prozessfluss.
- Taktzeitverluste: Suboptimale Produktionsgeschwindigkeit
- Ausschuss: Fehlerhafte Produkte
- Anlaufverluste: Ineffizienzen während des Hochfahrens von Anlagen.
Overall Equipment Effectiveness (OEE)
- Verfügbarkeit
- Leistung
- Qualität
Formel für OEE
OEE = Verfügbarkeit x Leistung x Qualität
OEE = Anzahl der produzierten Gutteile x Zykluszeit pro Stück/ geplante Zeit
Verfügbarkeit= ermittelt man durch Stillstände und Rüstzeit
Qualitätsfaktor= Abzug Zeitverluste
Leistungsgrad= produzierte Stückzahl + ermittelter Betriebszeit
Statische Kapazitätsplanung
- Ermittlung Gesamt- Maschinenbelegungszeit Tbb
- Ermittlung verplanbaren Madchinenbelegungzeit eines Betriebsmittel Tbm
- Ermittlung benötigte Anzahl gleichartiger Betriebsmittel Nbm= Tbb/ Tbm
Wartesysteme Kurzschreibweise
- x|y|z oder x|y|z|n
- x die Verteilung der Zwischenankunftszeit
- y die Verteilung der Bedienzeit
- z die Anzahl der parallelen (identischen) Bedienschalter
- n Angabe der begrenzten Puffergröße
Für x und y folgende Abkürzungen
- M Exponentialverteilung (Markovscher Prozess)
- Ek Erlangverteilung k-ter Ordnung
- G allgemeine Verteilung
- D deterministische Verteilung